Formel 1 2009 - Präsentationen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich kann nur hoffen, dass der Renault eine Gurke ist, in Q1 rausfliegt und nie in die Top 15 kommt, damit man den möglichst selten im Bild hat :D.

      Danke für die Bilder Georg :).
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |
    • Um es mal im breitestem fränkisch auszudrücken:

      ALLMÄCHDNA! Wasner da bassiert? *schreck :rofl:

      Der Renault sieht ja aus, das spottet ja jeglicher Beschreibung. Meine Güte, morgen haben vermutlich sogar die Lachfalten Muskelkater.
      Besonders die Heckansicht...komm vergiss es...da irgendwas hervorzuheben was optisch besonders misslungen ist, ist echt müßig.

      Der Williams geht ja sogar einigermaßen.

      Aber irgendwo nervts schon ein bischen, da wird von Radikalkur gefaselt und schon wachsen wieder Segel auf den Motorhauben und Mini-Flügelchen an der Nase wie beim Williams. X(

      RMA

      Weiß irgendwer den genauen Grund warum McLaren immer noch mit dem alten Heckflügel ausrückt? ?(
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz
    • Die wollen nur zeigen das die Autos mit nem vernünftigen Spoiler eigentlich gar nicht so schlecht aussehen...oder so.

      Der Renault sieht schon...mhhhh...joah...gewöhnungsbedürftig aus. Aber vielleicht ist es ja DIE Lösung nach dem neuen Reglement nen Auto zu bauen. ;)
      5500 rpm...where Diesels fail, real engines start to work

    • ich glaub die Nummer mit der Flosse is wieder so eine Grauzonengeschichte :D
      da fängt einer an und macht die doch dran und schon ziehen andere - wie Toy - nach :growup:

      was mir nich in die birne will ist, dass die sich so dermaßen reinhängen, es muss echt arsch wichtig für die sein, dort immer noch volles Engagement zu zeigen...ich bin gespannt wie das dann erst wird, wenn die Einheitsmotoren kommen...
      immerhin bedeutet doch für BMW und Co das bares Geld wenn die Teams auch ihre Motoren kaufen...so würden zwar alle gleiche Technik haben aba auch wieder einige Hersteller meckern...naja..."time will tell, sooner or later, time will tell" :D
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." - Walter Röhrl
    • Das is mit Sicherheit eine Grauzone. Ich mein im F1-Fahrerlager kassiert eine Horde hochspezialisierter Fachleute ordentliche Summen dafür, eben solche Löcher zu finden. Das is deren Job.

      Mich wunderts nur, dass es der Obrigkeit ums Verrecken nicht gelingen will mal ein wasserdichtes Reglement hinzustellen.
      Hmm...was reg ich mich eigentlich auf? Seit 6 Wochen arbeite ich in der IT und nerve meine Entwickler täglich mit "Workarounds"... ;)

      @ Plankton:

      - Thema McLaren: Hoffentlich und hoffentlich haben sie damit Erfolg
      - Thema Renault: Bitte nicht! :S

      Einheitsmotoren?
      Naja wenn der Max denen die Motor-Getriebe-Einheiten noch zu seinem Preis für die Kleinen ausm Kreuz leiern kann, dann denk ich nicht, dass die noch kommen werden.

      Aber Renault wirds wurschd sein - denk ich - die schmeißen Ende des Jahres eh den Bettel hin oder wie soll man die Meldung verstehen, dass sie für nächstes Jahr keine Motoren entwickeln werden? (gelesen letzte Woche in der MsA, glaub ich)

      Bin ja mal auf den BMW gespannt....hoffentlich gibts keinen Zwerchfellriss...

      RMA
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RMA ()

    • Die Gerüchte, dass sich Renault werksseitig zurückziehen könnte gibt es doch schon seit dem ersten Weltmeistertitel mit Alonso. Ab und an kommt das mal wieder hoch, aber jedes mal wenn man mal bei den wirklich richtigen Leuten von Renault nachfragt, bekennt man sich dort doch recht eindeutig zur Formel 1. Wer es bei der ganzen Schönheit des Autos übersehen hat, mit Total kam ein neuer Sponsor hinzu der finanziell recht gut mitspielen soll. Verwunderlich genug, dass sich in der momentanen Wirtschaftslage überhaupt neue Sponsoren finden lassen, laut Renault hat man aber einen Drei-Jahres-Vertrag mit Total abgeschlossen. Für micht heißt das, mittelfristig werden wir weiterhin Renault in der Formel 1 sehen. Ob auf ewig, das steht in der Sternen, aber ich bezweifle stark, dass 2010 Schluss ist. Weitere Finanz- und Bankenkrisen mal außen vor gelassen.


      Was mich an dem Williams ja mal wundert, sind diese zusätzlichen Lufteinlässe oben an der Airbox.



      Der erste Gedanke ist logischerweise erst mal "Klar, KERS-Kühlung, was sonst, haben die anderen ja auch". Stimmt auch, nur haben die das da wo KERS auch ist, nämlich unter dem Tank tief am Boden des Autos... Muss also was anderes sein.


      Dass irgendjemand wieder mit der Haifischflosse ankommt, war denke ich auch absehbar. So wie die Autos aussehen, lässt das Reglement tatsächlich einige Dinge zu, die man eigentlich schon hoffnungsvoll verdrängt hatte. In dem Fall waren eben Toyota die ersten, die das Ding wieder hin geschraubt haben. Ob Renault das ohnehin geplant hat oder einfach nachgezogen hat, nachdem die kölschen Japaner das schon gestern am TF109 hatten... egal. Ich denke man kann auch darauf wetten, dass der Red Bull dieses überdimensionale Taxischild dran hat oder Newey sich was noch abstruseres hat einfallen lassen.

      Das einzige Auto, das da vorne wirklich gänzlich frei von irgendwelchen Zusatflügeln ist, ist der Renault... aber ausgerechnet bei dem sieht der ganze Rest zum verlieben aus...

      Ich schätze der Knaller kommt noch, auch wenn es schwer wird etwas schöneres als den Renault zu bauen...
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Da isser... die ähnlichkeit mit dem Interimsauto ist recht hoch... nichts überraschendes also. Man kann auf atmen... nur noch drei Autos, die den Renault toppen können.

      Der Knaller sind die Gesichter der beiden Fahrer...

      Robert: "Und das soll ich fahren?"

      Nick: (schaut auf die Uhr) "Ich muss weg"




      Anbei noch die restlichen Bilder:









      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Nun versteh' ich auch, warum der Flavio trotz dunkler Wolken und Regen eine Sonnenbrille auf hat... der wusste ja was für ein Farb- wie Formwunder unter dem Tuch steckt. Und wenn eines bei den Sponsoren vor der versammelten Presse bestimmt nicht gut kommt, dann ein laut "Mama MIA!" schreiender Briatore :D.

      Die Overals bei Renault sind auch ein echter Modeschrei. Man könnte glatt meinen, die Jungs wären gerade vom chinesischen Karneval gekommen und hatten keine Zeit mehr sich vorher umzuziehen.

      Nunja so ist sie also, die Formel 1 2009. Ich bin mal gespannt, was für ein Schwachsin bei den Regeln noch dazu kommen wird.

      Bestimmt haben wir ab 2010 noch eine Regel, die insgesamt zwei mal pro Runde, allerdings nur in drei verschiedenen vorher von der FIA abgesegneten Kurven, den Einsatz einer Traktionskontrolle per Knopfdruck am Lenkrad erlaubt. Piquet Jr. versucht indessen bei der FIA eine Regel durchzubringen, die den Fahrern einen Pflichtdreher pro halbes Dutzend an Runden aufzwingt. Auf den Lenkrädern werden nach Verbot des Boxenfunks und dem nur noch einmaligen Einsatz der Boxentafel pro Rennen, Touchscreens von Microsoft eingeführt, die nach anfänglichen Problemen irgendwann laufen und den Fahrern dazu dienen, einen Überblick darüber zu behalten, was man so pro Runde alles einstellen und benutzen darf oder schon benutzt hat. Außerdem werden über eine zusätzliche Taste die Wünsche für die Boxenstopps eingegeben und per E-Mail an das Team versandt. Zurück gibt es dann eine Antwortmail mit --- Ihr Artikel wurde bestellt, sie erhalten 3x "Reifen-Typ Intermediate" --- Nach Reklamation über die Mailfunktion des per USB angeschlossenen iPod-Touch (das Windows-Lenkrad kann das ja nicht) wird die Bestellung auf 4 Reifen geändert, allerdings sind es durch die Unachtsamkeit des Fahrers beim Ausfüllen des Bestellformulars immer noch die falschen Reifen für Bahrain bei 40°C im Schatten. Außerdem muss der Boxenstopp in einer externen, fremdbetriebenen Box abgeleistet werden, die allerdings von einem kooperierenden Geschäftsteilnehmer Ferraris sein muss. Nachdem das Auto dann blöderweise ausgerechnet vor der McLaren Box steht und ein Williams-Mechaniker fragt, wo die denn auf einmal den Ferrari her haben, gibt ein sichtlich bedröppelter Martin Whitmarsch nur ein "von so einem windigen Italiener" von sich, woraufhin alle sofort zu Briatore stürmen und fragen, wo dieser denn den Ferrari her hat. Der entgegnet Angesichts der eingangs erwähnten Begeisterung für seinen neuen Boliden nur "Habte ihre mal unsere Auto gesehen?!"
      All das führt dazu, dass Bernd Mayländer im Safety-Car seinen ersten Grand Prix gewinnt und seine erste WM-Goldmedaille von Bernie Ecclestone auf sein Punktekonto bekommt, sowie eine CD mit den schönsten Bildern aller 2010er Autos anstelle der ausrangierten, altmodischen Tradition mit den Pokalen.

      Na Prost Mahlzeit...
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |
    • Die üblichen Lücken im wie üblich löchrigen FIA-Reglement ;).

      Bis die mal schnallen, dass sie nur den Rand des Lochs neu zementieren, statt das Loch mal zu stopfen, vergehen wohl noch Jahrzehnte :D.


      Die Lackierung des Williams finde ich im übrigen stinklangweilig, das Blau aus den Testsessions fand ich (wie jedes Jahr) wesentlich interessanter.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()