König Kafitz ist weg - Der Mist geht weiter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • König Kafitz ist weg - Der Mist geht weiter

      Die GmbH (welche genau auch immer) hat mit der Verbandsgemeinde Adenau
      einen städtebaulichen Vertrag abgeschlossen mit dem Inhalt, daß bis
      2013 oder 14 der Streckenabschnitt Breidscheid beidseitig mit
      Lärmschutzwänden versehen werden muß. Diese haben auf der einen Seite
      eine Länge von knapp unter 300 Metern, auf der anderen Seite um die 150
      Meter.

      Wie man sieht, geht die Scheiße auch ohne den Doktor
      weiter. Mit Lärmschutzwänden bleiben wenigstens die bekackten Zuschauer
      weg *haue
    • muha...sry...man kanns auch übertreiben mit der Kritik ;)
      die Kommunen haben die "Macht" sone Rennstrecke per einstweiliger Verfügung dicht zu machen...also was is euch lieber!? garnimmer hin oder nen Lärmschutzwall!? Außerdem kann man den auch so weit von der Strecke wegmachen, dass dennoch Zuschauer hinkönnen (theoretisch)...im End zieht aber der Streckeninhaber den kürzeren...glaub nich das die das wollen ;)

      EDIT: ihr stellts quasi so hin, als wenn die Eigentümer vom Ring angefragt hätten, ob die Adenauer was gegen nen Lärmschutzwall hätten und die dankend JA gecshrieen hätten...und noch was: es kommt nicht selten vor, dass Komunen den Grund und Boden gegen den Willen der Eigentümer von einer Bodenform in die andere Umdeklarieren und ZACK gehörts dem eigentlichen Eigentümer nimmer oder er kann nix mehr mit anfangen...wäre doch auch mal nett, wenn eine Komune sagt: heeeeeeeeeey wir erklären den Teil der Schleife für ein Naturschutzgebiet, der auf unserem Grund liegt...und zappa haben wa nen Streckenabschnitt weniger ;)
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." - Walter Röhrl

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von EDDi ()

    • Klar, du hast in gewisser Art und Weise Recht.Mir geht es nur seit Mitte der 80er auf den Sender, daß die angrenzenden Städte rumnöhlen, obwohl JEDES Dorf im Umland der Schleife von der Legende lebt!Wieviele Touristen / Gäste würden in die Region kommen, OHNE den Ring?Fakt ist, daß diese Leute (wir auch) jedes Jahr Geld am Ring ausgeben.Sei es nun für Übernachtungen, Verköstigungen, Camping / Müllgebühr!Komisch, daß Rock am Ring dort voll toleriert wird, obwohl dort MASSIV alles zugemüllt wird und sich einzelne Fans da wie die Axt im Walde verhalten.Und es ist schon oft vorgekommen, daß sich Einheimische genau so geäußert haben.Nur hat man als Bürger in diesem Land keine Chance gegen die da oben (Politik und Lobby).
    • naja...Tourismus is gleich das beste Argument gegen dein Argument ;)

      denn Rock am Ring findet (soweit ich weiß) nur einmal im Jahr statt...die Schleife is auch für Touristen offen (tadaaaa!) und die machen den eigentlichen Lärm aus...könnte ich mir denken...immerhin sind die Rennen auf der Schleife wie Großveranstaltungen zu sehen und da werden nooooooooooormalerweise Ausnahmen in Sache Lärmschutz getroffen...es geht ja eigentlich um Dauerbelastungen...und die wären eher gegeben bei der Touristenfahrt...
      an jeder Umgehungsstraße in der Nähe von Dörfern werden mittlerweile Lärmschutzwälle aufgezogen...es is auch einfach so, dass es mehr oder weniger bewiesen ist, dass Lärm krank machen kann...sehr sogar...und mit Lärm ist nicht nur ne Eisenbahn oder Autobahn gemeint, sondern das beginnt schon mit nem schnöden Windrad...und dagegen was zu machen is ganz "einfach": man baue eine Wand. Hab ich neulig iwann mal auf 3sat oder so eine Reportage gesehen, so eine Wand reduziert den Lärm auf einen Bruchteil (der Schall wird nach oben gelenkt).

      Wie man es auch dreht und wendet, die Anwohner können profitieren oder nicht (ich denke die wenigsten dort besitzen ein Hotel oder Fan-Shop und verdienen eher nix dran...eher im Gegenteil...deren Steuern gehen dann dafür drauf, dass Subventionen oder was weiß ich an den Ring gehen...und dann der Müll wie du sagst...nicht alles wird durch die Touristen selber abgedeckt...kann ich mir einfach nich vorstellen) und sicher kann man da sauer sein, doch ich glaube die Alternativen kann man an einer Hand abzählen.

      Jedenfalls muss ich nochmal betonen: Sauer auf die Ring GmbH oder what ever zu sein, ist in diesem Fall schon eigentlich unbegründet. Ich glaube nicht, dass die da groß ne Wahl gehabt haben.
      Man sollts vielleicht eher so sehen: Der Lärmschutzwall bzw. Wand hat den Sinn und Zweck die Strecke zu erhalten und genau das sollte jeden Fan freuen, denn das wollen wa ja eigentlich ;).
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." - Walter Röhrl
    • DKR Speedline schrieb:

      Gibt es denn schon Infos wo genau die Wände aufgestellt werden? Direkt an der Strecke, wo der Zaun ist, oder etwas weite weg? Letzteres wäre ja vll. garnicht so schlimm, auch wenn die Landschaft dadurch nicht hübscher wird.


      Ich glaub direkt dran macht keinen Sinn. Zumal man irgendwie ja Streckenposten etc. drankriegen muss. Die müssen Zugänge haben und jedes Loch in der Wand ist wirkt wie ein Trichter...denke ich zumindest. Also muss etwas Abstand rein. Wie groß der dann is...vielleicht Einbahnstraße :D ohne Radweg und Fußgängerweg...aba wer weiß, vielleicht Zweispurig....

      Und um das meinem obenstehenden (vorheriger Post noch anzufügen) vielleciht wirds dann in Zukunft da richtig eng, weil alle den gesteigerten Krach zwischen den Wänden haben wollen :D wer weiß!? :D Nicht alles muss schlecht sein ;)
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." - Walter Röhrl
    • EDDi schrieb:

      Außerdem kann man den auch so weit von der Strecke wegmachen, dass dennoch Zuschauer hinkönnen (theoretisch)

      Kann man, ja. Man hätte die Fangzäune zwischen Wehrseifen und Breidscheid auch unten an die Leitplanke bauen können anstatt oben ans Geländer. Aber denen die das konstruieren ist egal wie die Sichtverhältnisse sind, denn der Großbildfernseher in der VIP Lounge zeigt ja danach immernoch das gleiche Bild.
      Man kann sicherlich nicht alles auf die GmbH schieben, aber Fakt ist nunmal dass die Nordschleife 80 Jahre ohne diese blöden Sichtbehinderungen ausgekommen ist. Dann fahre ich 3 Jahre hin und es werden Zäune und Schallschutzwände hingebaut, deswegen bin ich gerade einfach sehr frustriert...
    • Na...man kanns halt so und so sehen.
      Die Zäune sind sicher net schön, doch wie das nun mal mit den Dingen ist, werden einige einfach durchgezogen ob es anderen passt oder nicht. Bestes Beispiel is einfach die Sicherheit: Einige wenige jammern drüber und zack! steht vor jeder TÜr nen Nackscanner...obs der Rest der Welt gewollt hat oder nich is egal...die paar wenigen fühlen sich jetzt sicher.

      Tjoa...also das Beispiel is zwar etwas radikal...aba hilft ja nix :D

      Und ob jetzt die VIP-Lounge mit den Zäunen so zusammenhängt, wie ich meine dich zu verstehen, wage ich zu bezweifeln ;)
      Die Zäune stehen da einfach nicht ohne Grund. Aus. Punkt.
      Obs schön is oder net und ob es allen schmeckt? Wen interessierts, wenn "die Strecke jetzt sicher is" (nich meine Rede) ;)
      Und in den 80er Jahren war man auch obendrein noch nichmal so "schlau" wie Heute :D was hat die damals die Sicherheit interessiert!? Wie lange gibt es Crash-Tests? Volvo is so weit ich weiß in den späten 60ern angefangen, doch etabliert hat sichs erst viel viel später. Sicherheitsgurte gibts auch erst seit "kurzem".
      Und ums jetzt nochmal auf die Strecke runterzubrechen: Lass es mal passieren, dass da ein Karren abgeht und in die Bresche springt...ja da rufen dann alle "Super das wir den Zaun hatten!" ;)
      Is das gleiche mit den Nackscannern: Erwischen die dann mal einen, is gleich die ganze Aktion gerechtfertigt und sogar alle Kritiker jubeln. Das aber dann Waffen und Sprengstoffe zusammen mit Textilien aus Asien in den Häfen der doch so ängstlichen Staaten landen und die Terroristen ohne Waffen von Land zu Land reisen ohne aufzufallen und sich dann in den Binnenhäfen bewaffnen wird dann mal glatt außer Acht gelassen.

      Nuja, ich schweife ab :D

      Fakt ist: Die Frusttration bringt eigentlich auch nix, weil sie einen selbst nur unzufrieden macht, der Zaun verschwindet davon aber nicht.
      Das einzige was helfen würde, wäre einfach nimmer hinzufahren. Stell dir vor die Schleife hätte Zäune und keiner geht mehr hin.
      Das radikal umzusetzen...na...da müssten die Zäune wirklich so schrecklich sein, wie alle immer sagen :D

      EEEEEEEEEgal...ließt eh keiner mehr was ich schreibe *lol*
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." - Walter Röhrl
    • Sicherheit beim Zaun schön und gut, aber Schwachsinnigkeit beim Aufbau ist nicht so schön ;)
      Letztes Jahr ist der GT4 Porsche von Mamerow in der 3-fach-rechts über die Leitplanke geflogen und in einem Baum am Abgrund hängen geblieben. Die Rettung hat 1,5 Stunden gedauert. Warum steht da kein Zaun?
      Aber Hauptsache im Karussell ist innen ein Zaun, falls mal ein Fahrer auf die Idee kommt im Karussell anzuhalten, um 90° zu drehen und mit viel schmakkes richtung Zuschauer zu fahren :rolleyes:

      Die Schallschutzwand ist natürlich n weiterer Tiefschlag. Aber ob es was bringt? :censored:
      Bei Tourifahrten gibt es schliesslich schon ne Schall-Grenze. Viel schlimmer dürfte die Hauptstraße in Breidscheid sein, wo alle rumdüsen und nochmal schnell "aufdrehen". Besonders wenn die Kiste/Mopped zu laut für die Tourifahrten ist. *wech
    • @EDDi: Das stimmt schon was Du sagst, aber ich habe bisher noch mit keinem gesprochen der gesagt hat "Endlich kann man dort mal hinfahren, jetzt wo es sicher ist". 2006 beim 24h Rennen standen die Zuschauer von Wehrseifen komplett bis runter nach Breidscheid am Geländer entlang, da war überall absolut Dicht. Jetzt sammelt sich alles unten in Breidscheid wo der Zaun an der Leitplanke und nicht direkt oben am Geländer steht, der Rest ist zuschauerfrei! Und irgendwie kann ich das mit dem Zuschauerrekord von 2009 auch nicht so richtig glauben, wenn man sich mal angesehen hat was da für riesen Löcher auf den Campingplätzen waren.
      Außerdem habe ich auch schon Zäune an Rennstrecken gesehen die nicht so engmaschig und sichtbehindernd waren, also da hätte man wirklich einiges besser machen können (hätte wenn vielleicht bla bla)... Und doch, das was Du schreibst wird gelesen. ;)

      @Misan: Genau das meine ich. Ich sage ja nicht, dass Fangzäune generell schlecht sind, aber wo soll bitte der Sinn eines Zaunes auf der Kurveninnenseite oder an schnurgeraden Streckenteilen sein? Über die dreifach-rechts vor Wehrseifen hab ich mich mit einem Freund schon beim 24h Rennen letztes Jahr unterhalten und ein paar Wochen später fliegt dort prompt einer ab...

      Naja was soll man machen, abbauen wird die Zäune keiner mehr... :borg: