Sein und Design - bemerkenswerte Autos von A bis Z...

    • Sein und Design - bemerkenswerte Autos von A bis Z...

      Juhuu, Bilderthread! Da können die Kinder wieder Bilder hochladen, bis die Leitung qualmt und der Server um Gnade winselt... *banana

      Autos. Sie faszinieren uns. Darum sind wir hier. Aber was an ihnen macht sie so interessant für uns? Die Mobilität, die Unabhängigkeit, die sie uns verschaffen? Ihre Technik? Ihre Fahrleistungen? Ihr Design?

      Technische Daten und Fahrleistungen sind harte Fakten, die nicht zu diskutieren sind. Sie entsprechen unseren Erwartungen oder eben nicht. Aber mit diesen Dingen alleine kann man schon lange keine Autos mehr verkaufen, es bedarf der entsprechenden Verpackung, um das Produkt dem Käufer schmackhaft zu machen - oder auch, um sich sein Geschäft zu verderben. Es ist das Design, das einer Marke Identität verschafft.

      Design hat ja bekanntlich immer etwas mit Zeitgeist und Geschmack zu tun, und über letzteres lässt sich ja bekanntlich nicht gut diskutieren, also möchte ich eine Diskussion anstoßen ;)

      Was sind die Fahrzeuge, deren Design Euch besonders bewegt, im positiven wie im negativen Sinne? Welche findet Ihr besonders schön, welche besonders mißraten? Hier ist Eure Chance, die schönsten, aber auch die hässlichsten Fahrzeuge in Wort und Bild zu präsentieren!

      Die Regeln: Jede Woche (oder alle vierzehn Tage, ich schau mal, wie die Resonanz ist) kommt ein neuer Buchstabe dran, und jeder darf zwei Fahrzeuge eines Herstellers, der mit dem entsprechenden Buchstaben anfängt, präsentieren. Ein paar Worte, welches Fahrzeug und vielleicht warum, ein paar Bilder (bitte nicht zu groß und nicht zu viele!). Ganz einfach also :)
    • Nachdem das Alphabet mit A anfängt:

      Aston Martin DB4GT Bertone Jet - 1961.

      Das letzte DB4GT-Chassis, das gebaut wurde, wurde auf direktem Wege nach Italien zu Bertone geschickt, der diesem Fahrzeuge eine einzigartige Karosse aus der Feder Giorgetto Giugiaro verpasste. Aus Stahlblech statt Aluminium, wie sonst beim DB4GT der Fall, somit auch deutlich schwerer als seine 75 Geschwister mit Touring- und Zagato-Hüllen. Aber vermutlich sollte er nicht Rennen gewinnen, sondern einfach nur schön sein. Und das ist er...
      Bilder
      • A1-1.jpg

        209,85 kB, 1.024×680, 232 mal angesehen
      • A1-2.jpg

        142,45 kB, 1.024×680, 214 mal angesehen
      • A1-3.jpg

        209,35 kB, 1.024×680, 222 mal angesehen
    • RE: Sein und Design - bemerkenswerte Autos von A bis Z...

      King of the Ring schrieb:

      ......

      Design hat ja bekanntlich immer etwas mit Zeitgeist und Geschmack zu tun, und über letzteres lässt sich ja bekanntlich nicht gut diskutieren, also möchte ich eine Diskussion anstoßen ;)

      Was sind die Fahrzeuge, deren Design Euch besonders bewegt, im positiven wie im negativen Sinne? Welche findet Ihr besonders schön, welche besonders mißraten? Hier ist Eure Chance, die schönsten, aber auch die hässlichsten Fahrzeuge in Wort und Bild zu präsentieren!

      ..... :)



      Das "Anti"-Auto : Der AWS Schopper (Goggo Resteverwertung)

      members.fortunecity.de/wiso1/FILM/KLEINWAGEN/aws.htm
      de.wikipedia.org/wiki/AWS_Shopper


      "wenn du das Weiße im Auge deines Gegners siehst.....
      .....dann steht einer von euch verkehrt herum auf der Strecke !"
    • Abarth ist schon nicht schlecht, das muss ich sagen. Ich bin ja schon ziemlich italophil angehaucht, in Richtung Alfisti. Der Alfa der meiner Meinung nach das schönste Design von allen hat ist das Alfa Romeo Gulia Coupe, egal in welche Ausführung, als kleiner 1300 Junior oder als brutaler Breitbau GTAm, dem Wagen stand das zarte Serienkleid genau so gut wie dicke Backen.
      Mein Faszination für das Auto wurde dadurch begründet das ich schon seit Jahren mit meinem Vater zu Oldtimerveranstaltungen am Nürbrugring gefahren bin und in der Tourenwagenklasse haben sich die GTAs immer sehr schön mit den dicken V8s geprügelt. Zudem besitzt mein Vater ein solches Auto als Tamiya RC Fahrzeug. Ich hatte damals einen Mini, der war dank FWD wesentlich einfacher zu fahren.

      Wenn ich mir jemals einen Klassiker leisten können sollte, wird es dieses Auto. Wer jemals den Sound dieses Wagen real erleben durfte, auch wenn es "nur" der 1300er Junior ist, der will niemals wieder etwas anderes hören.
      Bilder
      • alfa1.jpg

        63,12 kB, 300×200, 215 mal angesehen
      • alfa2.jpg

        30,77 kB, 600×379, 192 mal angesehen
      • alfa3.jpg

        63,12 kB, 951×719, 211 mal angesehen
      5500 rpm...where Diesels fail, real engines start to work

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Plankton ()

    • Und nun noch ein Auto mit "A" das mir überhaupt nicht gefällt.

      Der AMC Pacer, ein fehlgeschlagenes Auto. So haben sich die Amis einen Kleinwagen vorgestellt. Eigentlich immer noch zu groß, seltsame Proportionen und dann noch ein seltsames rundes Glasheck, was nicht zum eckigen Vorderteil passen will. Mhh, einfach nur hässlich...
      Bilder
      • pacer.jpg

        73,41 kB, 640×630, 232 mal angesehen
      5500 rpm...where Diesels fail, real engines start to work

    • Joh , bei Alfa Romeo gibts eine Menge Autos die man anführen könnte

      die alten 1900er Sprint Coupes aus den 50er JAhren
      den Alfa Romeo Montreal
      ....



      Einer der faszinierensden und schönsten Wagen aus dem Hause Alfa Romeo ist jedoch meiner Meinung nach der :

      Alfa Romeo Tipo 33 Stradale
      Bilder
      • Alfa Romeo - 33 Stradale-Rear (Custom).jpg

        121,42 kB, 1.024×607, 188 mal angesehen
      • Alfa Romeo - 33 Stradale 1968 (Custom).jpg

        131,69 kB, 1.200×551, 197 mal angesehen
      • Alfa Romeo - 33 Stradale.jpg

        60,02 kB, 640×480, 194 mal angesehen
      "wenn du das Weiße im Auge deines Gegners siehst.....
      .....dann steht einer von euch verkehrt herum auf der Strecke !"
    • Ah, der Thread nimmt langsam Fahrt auf, das freut mich. Lasst die Schätze weiter kommen! :)


      Alfa Romeo hat Im Laufe der Zeit in der Tat einige der attraktivsten Fahrzeuge überhaupt hergestellt. Speziell in der Übergangszeit von den klassischen "Steilkühlern" der 20er, als eine Karosserie zweckmäßig war und nur das Nötigste bedeckte, hin zu wirklichem Karosseriedesign, wurden einige wirklich faszinierende Fahrzeuge gebaut. Stellvertretend für diese faszinierende Ära, die in den 30ern begann und leider viel zu früh Anfang der 60er endete, als sich die selbsttragende Karosserie durchsetzte und dem freien Karosseriebau weitestgehend den Garaus machte, möchte ich im Bilde den 8C 2900 B Corto Touring Spyder vorstellen, ohne solche Prezisiosen wie diverse 6C und 8C-Modelle, 1900er und natürlich die Disco Volantes zu unterschlagen :)


      Lieber möchte man diverse Design-Sünden der 70er und 80er unterschlagen, die ihren Tiefpunkt mit Modellen wie dem Arna, 33 oder 75 fand :wacko:
      Bilder
      • AR8C.jpg

        192,01 kB, 1.024×768, 214 mal angesehen
    • Nach A kommt bekanntlich B, und da darf natürlich das schönste Mädchen des deutschen Wirtschaftswunders nicht fehlen, nämlich die Isabella, Familienname Borgward, bevorzugt als Coupé... :)

      Hier in zeittypischer, sehr eleganter Zweifarbenlackierung
      Bilder
      • B1-1.jpg

        132,35 kB, 800×600, 203 mal angesehen
      • B1-2.jpg

        110,61 kB, 800×600, 202 mal angesehen
      • B1-3.jpg

        132,47 kB, 800×600, 193 mal angesehen
    • Do you come from a land down under
      Where women glow and men plunder
      Can't you hear can't you hear the thunder....


      yeah V8





      Bolwell Nagari

      motor-klassik.de/auto_U_techni…_article_502109_14786.hbs




      8)
      "wenn du das Weiße im Auge deines Gegners siehst.....
      .....dann steht einer von euch verkehrt herum auf der Strecke !"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von S.Beuchert ()