Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 299.
-
Hm, um auf ein weiter vorne liegendes Thema noch mal zurückzukommen, wegen der Sportchefs wird wohl kaum jemand plötzlich der Fan eines anderen Herstellers oder Teams. Normalerweise orientieren sich Fans um die Markenpräferenz herum, und da verhält sich BMW zu Mercedes wie Tag und Nacht, oder um einen Fahrer, den sie jetzt besonders toll finden und dann loyalerweise zum "Auch-Team-Fan" werden. Aber daß jetzt jemand wegen den Sportchefs zum Fan wird, bzw nicht weiter Fan bleibt, halt ich jetzt do…
-
Nur daß in der F1 der Rennleiter, der darüber befindet, ob das Safetycar raus muß und Reparaturen an der Strecke durchgeführt werden müssen immer der selbe Kerl ist, der sein Gehalt von der FIA bezieht und keiner, der jetzt irgendwie wirtschaftlich mit dem Streckenbetreiber verbunden ist. Darüber hinaus war etwas früher in diesem Jahr der FIA die Benutzung des richtigen Asphalttyps für Ausbesserungsarbeiten in Interlagos so wichtig, daß extra ein hoher Vertreter dieses Vereins nach Brasilien rei…
-
Wieviel ist denn Ferraris Herstellertitel wert? Aus rein sportlicher Sicht keinen Pfifferling, weil er ihnen vor Spa auf m.E. nach wie vor zweifelhafter Grundlage am grünen Tisch gegeben wurde. Oder warum zieht Ferrari nicht vor ein ziviles Gericht? Wenn der Vorwurf der Industriespionage halten würde, könnte Ferrari McLaren/Mercedes auf einen erklecklichen Schadenersatz verklagen, vermutlich mehr als die 100 Mio, die McLaren an die FIA latzen muß. Nur kann ein ziviles Gericht keine Sportstrafen …
-
Hach ja, wäre ja zu einfach gewesen, wäre die Saison mit Räikkönens Sieg und Hamiltons siebten Platz so eindeutig entschieden gewesen wäre... ...aber daß hier jetzt alles noch mal zur Disposition gestellt wird, ist symptomatisch für diese Saison. Aber im Prinzip ist es McLarens gutes Recht klären zu lassen, was jetzt für die Festlegung der zulässigen Treibstofftemperatur gültig ist. Gut, als Schießbudenfigurenverein, der seine Regeln gerne mal so hinbiegt, wie er sei gerade gebrauchen kann hat s…
-
Naja, denn mal herzlichen Glückwunsch an McLaren fürs Vergeigen der WM Zwei Matchbälle verschlagen, auch ne Leistung. Naja, wo man sich zu Beginn der Saison schadlos gehalten hat, das hat man halt jetzt zum Saisonende nachgeholt. Ach so, und herzlichen Glückwunsch an Kimi Räikkönen für den Gewinn der WM. Naja, rein vom Sport auf der Strecke her wars meiner Meinung nach so ziemlich die beste WM seit Jahren, leider von den Querelen neben der Strecke abgewertet. Aber gut, für solche Schlagzeilen li…
-
Racetracks
BeitragAh, zumindest schon mal ein Ansatzpunkt, warum das Ende der Gustav-Heusinger-Straße so komisch geformt ist, weil die FJS-Brücke dürfts damals noch nicht gegeben haben... ...dafür weiß ich mehr über das Aachener Waldrennen, bis auf die Frage wo eigentlich die Strecke genau war
-
Ich kann mir vorstellen, daß es ein Handmuster gab. Keinen richtigen, funktionellen Prototypen, sondern vielmehr ein "Hackjob" im Haus, bei dem man selber die Flex angelegt hat, um etwas herzustellen, was äußerlich aussieht dem geplanten Serienmodell entspricht, aber beispielsweise kein funktionierendes Faltdach etc. hat. Es ist m.W. einigermaßen üblich, bei Modellvarianten, deren Einführung ernsthafter in Erwägung gezogen werden, ein bisschen was an die Presse rauszulassen, um die Reaktionen zu…
-
Racetracks
BeitragAh, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen... ...sicher weiß ich, daß in meiner Geburtsstadt Schweinfurt mal mindestens ein Rennen durchgeführt wurde. Wo die Strecke verlief, weiß ich mittlerweile auch. Wann das war, und was für Rennen abgehalten wurden, weiß ich dagegen leider nicht. Vielleicht kann mir hier jemand mal weiterhelfen?
-
Racetracks
BeitragAvus, da hatte ich doch auch noch ein Bild... ...Richard von Frankenberg, wie er anno 1956 unfreiwillig aus seinem Porsche 645 "Mickymaus" aussteigt... ...das Auto wurde ein Raub der Flammen, aber der Fahrer war nur leicht verletzt.
-
Es liegt IMO gar nicht mal so sehr daran, wie gut oder schlecht der Motorsport zur gegebenen Zeit war. Motorsport, bzw Sport im Allgemeinen, ist als Aufhänger für eine erzählbare Geschichte, um die sich ein Film drehen soll, generell ein ziemlich dünnes Brett, weswegen man oft und gerne noch eine Beziehungsgeschichte mit reinschreibt. Grand Prix hat das m.E. etwas stimmiger, besser in den ganzen Rahmen integriert als Le Mans, letzterer dokumentiert mehr das Rennen als Ganzes, aus Sicht der Akteu…
-
Zitat von Montoya: „Klar, all diese Fahrer sind auch einem hohen Niveau. Aber halt auch nur die paar...in der LMS hast du in mindestens jedem der 50 Autos einen absoluten Profifahrer.“ Jo, vor allem in diesen GT2-Teams, in denen der Durchschnitt der Fahrer so zwischen 45 und 55 liegt... Allerdings, die reinen Herrenfahrerteams sind wirklich seltener geworden als 2004/2005. Allerdings hab ich persönlich auch leichte Zweifel an der Langstreckentauglichkeit eines Uwe Alzen. Zumindest als er noch im…
-
Bullit ist ja noch nachvollziehbar. Satte Verfolgungsjagd zweier Musclecars über mehrere Minuten (die längste bis "Ronin"), richtige Fahrkunst statt unglaubwürdiger Computereffekte fernab jeder physikalischen Realität... ...okay, ein großer Teil der Verfolgungsjagd besteht aus einer Szene, die mehrmals aus verschiedenen Winkeln gezeigt wird (auf den VW Käfer achten!) Frank Bullit schaltet 16 mal hoch, aber nicht einmal runter, der Dodge Charger hatte Spezialfelgen mit mehrere Radkappen, und um e…
-
Zitat von kronik: „Zitat von Alex S.: „Ich hab auch selten so einen schlechten Film gesehen wie Tokio Drift.“ ....das dachte ich schon vom ersten Teil.....*duckundweg* :whistling:“ Das hab ich schon von den ersten fünf Minuten des ersten Films gedacht. Den Rest heb ich mir auf, bis ich endlich die Lobotomie genehmigt krieg...
-
Zitat von delphinho: „[...]Nur was etwas sehr extrem war, war dass McLaren Mercedes ihren Wagen Ende 2006 in der Vorderradaufhängung umbauen musste, weil diese mit Alonsos Fahrstil nicht gehalten hätte. Schon verwunderlich, da Montoya und Räikkönen auch alles andere als Fahrer mit ausgesprochen weichen Fahrstil waren.“ Die Geschichte ist mir zwar jetzt neu, ich seh daran weiter nix extremes drin, sondern einen ganz normalen Vorgang für ein professionelles Team, das vorhat, um den WM-Titel mitzuf…
-
Zitat von delphinho: „Also die Betonung liegt sicherlich auf "kann", aber es muss nicht zwingend sein. Dass man zwei Fahrer vorne an der WM Spitze stehen haben kann, ohne interne Stallordnung sieht man bei McLaren Mercedes. Hamilton und Alonso führen die Meisterschaft an, und auch bei Ferrari hat man dieses Jahr gesehen, dass man ohne Stallregie noch am Schluss im Rennen sein kann.“ Richtig, es kann ohne gehen, wenn das Auto ausreichend überlegen ist. Überwiegend hatte McLaren Ferrari in Griff, …
-
Zitat von delphinho: „Ich bezweifel dass es für einen Kovalainen dann attraktiv wäre an der Seite von Alonso zu fahren, wenn er so deutlich benachteilig wird. ICh finde es ehrlich gesagt jammerhaft von Alonso auf einen Nummer 1 Status zu beharren. Wenn er der Weltmeister ist, und wirklich meint der beste zu sein, dann bräuchte er keinen Nummer 1 Status sondern wäre von Anhieb der schnellere. Von Jahr zu Jahr bestätigt Alonso weiter dass er kein charakterlich würdiger Weltmeister ist. Tschuldigun…