Formel 1 2009 - Präsentationen

    • Ich könnte immer noch kotzen... nicht nur über die allgemeingültige Hässlichkeit der Autos... sondern über die ganzen Anbauteile sowohl bei Ferrari, als auch bei Toyota... Gerade diese Konstruktionen vor den Seitenkästen und diese Doppeldecker-Frontflügel waren mit die grausamste Schöpfungen der Formel in der Vergangenheit... anscheinend zieht man nicht mal dieses Katastrophenreglement voll und ganz durch. Sauber FIA...


      Ich will die Flügelmonster wieder... die sahen wenigstens nach "Elite-Formelwagen" aus und nicht nach Hotwheels-Kinderspielzeug.


      Die "Turbinen-Radabdeckung" hinten ist im übrigen nichts neues, Toyota setzten solche bei einigen Rennen 2008 und speziell in den Wintertests 2007/2008 bereits in der Vergangenheit ein ;)"
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Naja, man muss schon sagen das im großen und ganzen die Autos in ihrer Form schon wieder fließender geworden sind, abgesehen von den Spoilern natürlich.

      Ich warte das Ganze mal bis zum ersten Rennen ab. Falls diese Wagen wirklich hochspannende Rennen realisieren können mit mehr Überholmöglichkeiten etc., dann kann ich das ganze doch recht gut verkraften. Und sein wir mal ehrlich, seit ende der 70er sehen Formel 1 Autos insgesamt nicht mehr wirklich schön aus...
      5500 rpm...where Diesels fail, real engines start to work

    • Naja das ist immer Geschmacksfrage. Ich fand die Autos ab Mitte der 70er brutal hässlich, da gab es ja Schöpfungen denen man selbst den Walroß-Williams vorziehen könnte...

      Und ich finde, so einige Autos aus den frühen 90ern waren wunderschön



      Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache... ich denke nur, dass man mit der Generation 2009 den Höhepunkt mit absoluter Sicherheit erreicht hat.


      Ich bin mal auf den McLaren gespannt, der kommt ja morgen... aber langsam fragt man sich ja doch, ob man das alles eigentlich sehen will.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Ja Applaus....Toyota hats tatsächlich nicht geschafft die gräßliche Optik des Nasenbären aus Maranello zu toppen.

      Und ich muss sagen, die Seitansicht vom kölschen Japaner geht ja sogar halbwegs....sobald man's allerdings von vorn und oben sieht...*schauder*...da geht man gern zur Augenkrebsvorsorgeuntersuchung.

      Ja länger ich mir die Bilder anschau.....wär der Frontflügel nur 5cm schmaler und der hinten um 5cm breiter und niedriger, dann würds gar net mal so furchtbar ausschauen.

      Aber ich muss empii Recht geben:
      Wenn es heißt wir machen einen Radikalschnitt mit dem Geflügel, dann gibts weder diese seltsamen Spiegelhalter am Ferrari, noch dieses vertikal angebrachte Kuchenblech am Seitenkasten des Toyota...und diese Reifenschlitzer-Auswüchse an den Endplatten des Frontflügels scho glei' dreimal net!! :nono: Entweder ganz oder gar net!

      Gut Mitte der 70er da war schon einiges sehr abenteurliches dabei, das is wohl richtig.
      Aber zwischen 77 und 87, da waren doch auch ein paar echt schöne Boliden darunter (diese "Wir sitzen auf der Vorderachse"-Kisten 81/82 lassen wir mal weg):
      Scheckters Weltmeister-Ferrari, der TAG-McLaren 85, der letzte John-Player-Lotus etc.

      Aber naja sind mal gespannt, was da in den nächsten Wochen noch so alles kommt...
      RMA
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz
    • Da ist der MP4/24:






      Sieht meiner Meinung nach um Welten besser und harmonischer aus als die Ferrari und Toyota... das Ding würde bei mir tatsächlich durchgehen, wenn man den 2007er Heckflügel dranschrauben würde. Die Lufteinlässe am Seitenkasten sind sehr interessant und mal was ganz neues, erstaunlich weit hinten sind die beiden Auspuffrohre, die sind bei Ferrari und Toyota deutlich weiter vorne. Außerdem finde ich bisher keine dämlichen Anbauteile, die da eigentlich nicht hingehören. Nase und Frontflügel wurden soweit ich sehe direkt vom Testträger bei den letzten Tests übernommen.

      Jetzt bräuchte man nur wieder eine schöne Lackierung wie die orange-weiße oder silber-schwarze mit den orangenen Streifen in der Vergangenheit... oder sollte zumindest dieses ekelhafte Rot an den Flügeln und am Seitenkasten los werden oder wenigstens durch das McLaren-Orange ersetzen. Da wird nur Vodaschrott nicht mitspielen...
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Ich denke hier bei dem McLaren macht auch viel die silberne Farbe, dadurch werden so manche Konturen verschluckt die bei den anderen beiden Autos deutlicher zu sehen sind. Denn die komischen Proportionen bedingt durch die Flügelbreiten bleiben auch beim McLaren...
      5500 rpm...where Diesels fail, real engines start to work

    • die wagen erinnen mich ein bisschen an die Boliden aus den 90ern........auch wenn die noch besser aussehen als diese Exemplare!!

      ich fand die noch 2007er model relativ cool, aber die 2009 sind ja echt zum :puke:

      also wie schon bereits erwähnt stimmen die proportionen überhaupt nicht!

      Ich hab letztens eine bericht in N-TV über den BMW gesehen, (der sieht auch voll beschißen aus) und es wurde gesagt das diese wagen um bis zu 25km/h langsamer sein werden. (da Bsp. diese ganzen extraflügel nicht vorhanden sind) wenn ihr mich fragt macht dieses neue design keinen keinen nutzen, da diese autos 1. Hässlicher und 2. nicht sehr robust, da bei Bodenwellen der Frontflügel bei Bodenkontakt schnell mal abreißt.......und außerdem sind die um einiges langsamer (auch wenn dadurch vieleicht ein engeres Feld geboten wird)

      Nächstes jahr will BMW mit einem Hybrid oder einem Dieselmotor antreten, wenn ihr mich fragt ist das dann kein Formel 1 mehr!! :thumbdown:


      Kraft bei einem Auto nennt man erst Kraft, wenns die Felge im Reifen dreht! Copyright by Street Racer 77
    • nächstes Jahr?! ich dacht ab 2010 gibts Einheitsmotoren :D

      ich finds sowieso ulkig das die alle den Spass da mitmachen :lol:

      naja...wegen meiner, sollens doch tun was sie wollen!
      und wenn sich da im Laufe der Saison nichts an den Autos ändert, werden denen sicher noch mehr Zuschauer flöten gehen...also ich kann schon sagen, dass ich sicher diese Saison bei solchen Autos nichtmal um 14uhr aufstehen würde um den Start zu schauen :ill:
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." - Walter Röhrl
    • Der Anblick der sogenannten Bargeboards ist in beinahe allen Formel-Kategorien ein seit knapp zwei Jahrzehnten gewohnter Anblick und stört mich persönlich optisch in keinerlei Hinsicht. Diese nach vorne weg abstehenden Konstruktionen von Toyota und Ferrari hingegen schon. Ich werde keinem aufzwingen, das genauso zu sehen, aber aus meiner Sicht fallen die Luftleitbleche am McLaren nicht negativ ins Auge.

      Dass es Leute geben wird, die das auf die Goldwaage legen und Subjektivität unterstellen wollen, war abzusehen. Dass ich an sich mit McLaren besser leben kann als mit Ferrari ist wohl bekannt, aber das hat rein garnichts mit der Kritik an den Fahrzeugen zu tun. Die Nase am Ferrari sehe ich ja bisher auch als die formschönste, nur sind mir eben derartige Anbauteile ein Dorn im Auge. Das ist ja auch nicht Schuld der Teams, sondern der FIA, die scheinbar Lücken im Regelwerk haben, die so etwas zulassen.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Ja das ist ja der Punkt, das Regelwerk. Bei Ferrari war es ein möglicher Verstoß, bei McLaren scheinbar nicht.
      Vielleicht ist das auch gar keine Lücke sondern ausdrücklich erlaubt...ob hier jemand das gesamte Reglement gesehen, gelesen und verstanden hat ist halt auch so eine Frage. Ich hab bisher immer nur gelesen, dass "alles" was Flügelwerk (außer Front, Heck) verboten wurde. Aber das scheint ja definitiv nicht der Fall zu sein.
      Ob einem die verschiedenen Gestaltungsversionen der Hersteller jetzt gefällt oder nicht ist ja auch egal, darum gings mir gar nicht...
    • Nunja man musste ja auch erst mal die anderen Veröffentlichungen abwarten. Ferrari waren in dem Jahr eben die ersten und hatten gleich sowas angebastelt, da denkt man sicherlich erst mal, was das denn soll. Nach dem Interview gestern mit den Toyota-Führungskräften zeichnet sich aber ab, dass das Reglement wirklich sehr komplex formuliert sein muss und keiner so recht weiß, was genau jetzt am Rande der Legalität ist oder schon darüber hinausgeht. Glaubt man den Aussagen bei Ferrari und Toyota, haben beide noch stark auf Nummer-Sicher gebaut um nichts falsch zu machen und werden erst mit der Testphase die extremeren Teile auspacken.

      Gerade diese komplexen Formulierungen im Regelwerk sehe ich als das Problem an. Ich wette, da wird jedes Anbauteil in jeder Form an sich einzeln ausgeschlossen und vor lauter Redewendungen vergisst man dann die Hälfte. Das was hier bei allen drei Autos an den Außenseiten der Frontflügel veranstaltet wird ist ja auch so eine Sache... technisch gesehen sind diese Konstruktionen wohl sehr ähnlich zu den Teilen die letztes Jahr noch hinter den Seitenästen aufgebaut waren, aber die scheinen eben immer noch erlaubt zu sein. Das gibt irgendwie zu denken...

      In sofern gebe ich dir natürlich Recht... die Frage ist, wer hat das Regelwerk überhaupt verstanden, wie wurde es uns, den Fans (oder zumindest Kritikern) übermittelt und wie viel hat die FIA davon selbst überhaupt geschnallt *wech ...
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |
    • [...]wenn ihr mich fragt macht dieses neue design keinen keinen nutzen, da diese autos 1. Hässlicher


      Geschmackssache, die Frontflügel find ich sogar ganz okay, lediglich der Heckflügel schaut etwas verhungert aus.

      und 2. nicht sehr robust, da bei Bodenwellen der Frontflügel bei Bodenkontakt schnell mal abreißt.......


      Ich glaub, eine Strecke, die solche Löcher in der Fahrbahn hat, kriegt keine FIA-Zulassung für ein F1-Rennen ;) Ansonsten hat ein F1 einfach zu wenig Federweg, um unter normalen Umständen den Frontflügel auf die Fahrbahn abzuhobeln.
      Ein Problem seh ich allerdings, wenn sich jemand seinen Frontflügel an einer Leitplanke oder Vordermann abstreift, durch die Breite fährt man schneller drüber und verklemmt ihn unterm Auto.

      und außerdem sind die um einiges langsamer (auch wenn dadurch vieleicht ein engeres Feld geboten wird)


      ...und das ist auch der Sinn der Maßnahme ;)

      Nächstes jahr will BMW mit einem Hybrid oder einem Dieselmotor antreten, wenn ihr mich fragt ist das dann kein Formel 1 mehr!! :thumbdown:


      Zum Hybrid werden die F1 praktisch schon dieses Jahr, auch wenn es nicht "Hybrid" sondern "KERS" heißt. Und "andere" Antriebsideen waren, bevor die FIA in den 90ern anfing, im Sinne des Unterhaltungswertes die Ideenspielräume zu begrenzen, durchaus erwünscht. Ob jetzt in frühen Jahren mal jemand mit Diesel experimentiert hat, weiß ich nicht, aber auf der Suche nach mehr Leistung wurde wild herumprobiert: Avgas und völlig absurde Mischungen zur Steigerung der Klopffestigkeit, Abgasturbolader (lange hat man über Renault gelächelt, die Lorbeeren sackten dann andere ein), 10-Zylindermotoren (jepp, die krumme Zahl war 1989 ein absolutes Novum), Drehschiebermotoren (jedoch erfolglos), aufgebohrte Feuerwehrpumpenantriebe und heruntergebüchste Serienmotoren, Turbinen, Allradantrieb... In diesem Umfeld, wo (früher mal)unkonventionelles Denken durchaus erwünscht war, was spricht da gegen den Versuch, auch mal einen Diesel im F1 zu probieren? In Indianapolis sorgten sie schon lange für ein paar Glanzlichter und im Langstreckensport haben sie sich ebenfalls etabliert...

      Der Anblick der sogenannten Bargeboards ist in beinahe allen Formel-Kategorien ein seit knapp zwei Jahrzehnten gewohnter Anblick[/qoute]

      16 Jahre: Das erste Fahrzeug, das mit Bargeboards ausrückte war der McLaren MP4/8 von 1993 :)
    • Solange es spannendere Rennen gibt is mir das Aussehen scheissegal. Wenns nach mir ginge würde ich die Wagen generell umbauen (Nase auf den Boden, Wagen viel breiter, breitere Reifen, diese ganze Elektronik die man nicht braucht wie KERS würde ich abschaffen usw.. Praktisch so wie in den 80/90ern ^^). Aber das die diese ganzen Zusatz Flügel verboten haben ist schon ein Schritt in die richtige Richtung.
    • Erste Bilder von offizieller Seite:

      Renault R29:
















      Okay, Scherz beiseite :D.


      Der echte ist vieeeeeel rundlicher *hust*





      edit: und rollend:




      Williams FW 31:







      Sollte jemand mit guten Bildquellen (speziell erale) bessere Bilder finden, wäre es schön, hier ein paar mehr zu bekommen, diesen Brotkasten sollte man sich Genussvoll reinziehen :D.


      Notiz am Rande: Beim Toyota sind bereits bei den ersten Testfahrten einige Neuerungen dazu gekommen, wie z.B. auch die Haifischflosse, die auch der Renault wieder angebaut hat.




      McLaren testet interessanterweise das neue Auto mit dem Heckflügel des MP4/23...



      Langsam hängen mir die Editierungen zum Hals raus, aber was muss, das muss :D.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von empii ()