DTM am Norisring

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • DTM am Norisring

      Waren heute da :). 10 Euro Eintritt inklusive Fahrkarte, freie Tribünenwahl, Festwiese und Fahrerlager. Sonnenbrand und nasse Socken (hat am Schluss aus Eimern gegossen) gab es gratis. Wir haben (Christian, meine Freundin und meine Wenigkeit) alle Tribünen und Übergänge ausprobiert und sind so am Schluss recht begeistert auf der Tribüne an der Grundig-Kehre geblieben.

      War sehr unterhaltsam, vor allem am Schluss in der Grundigkehre. Scheinbar hatten zwei Porsche-Teams extreme Bremsprobleme und fuhren alle zwei Runden geraudeaus . Der Carrera Cup bleibt nach wie vor das wahre Highlight des Wochenendes: Einzigartiger Klang, zahlreiche Dreher und Verbremser mit der Folge von sehr viel Rauch und dem klassischem Geruch von verbranntem Gummi.

      Wunderschön auch die Lamborghinis, wenn auch arg leise... Es war dann doch schon etwas enttäuschend, als nach dem ersten freien Training der Lamborghinis die Seat Leon Supercopa... nunja, ca. doppelt so laut waren. Klang jedenfalls sehr nach dem unmodifizierten Serienmotor... aber dass es sich hierbei um keinen GT3-Gallardo handelt war ja irgendwo auch klar.

      Fett natürlich die DTM. Nicht unbedingt optisch oder spektakulär anzusehen (federt nichts beim gasgeben, verbremst sich keiner usw.) aber die Soundkulisse ist schon phänomenal... dreimal so laut wie der Rest und wenigstens Rockenfeller und DiResta erbarmten sich auch bei später einsetzendem Regen noch zwei bis drei Runden zu fahren.

      Formel 3 war nicht sonderlich neu, außer die komischen Heckflügel bei einigen Autos. Bild siehe unten (geschossen von Christian Golombek). Wir saßen zum ersten freien Training oberhalb der Boxeneinfahrt und das genialste an der ganzen Formel 3 war der Klang beim reinfahren in die Boxengasse .



      Im Fahrerlager waren hauptsächlich Serienautos, wie die AMG Black-Series, Audi TT, Audi R8, sowie die 2008er Autos von Scheider und DiResta. Highlights hier sicherlich Audis Startnummer 2 aus LeMans, der R15 TDI mit original französischen Schmeißfliegen und ein McLaren-Mercedes Formel 1, der allerdings den ganzen Tag unter einem etwas langweiligem grauen Tuch gesteckt hat..

      Fazit: Der Freitag ist eine echt gelungene Alternative zum deutlich teureren Sonntag. Fast die komplette Dauer der freien Trainings über sind alle Autos auf der Strecke, zwischen allen Sitzungen sind nur 15 Minuten Pause und nicht wie früher mehrere Stunden in denen man den nervigen, sich ständig wiederholenden Streckenkommentator anhören muss. Außerdem ist vor allem morgens am Freitag recht wenig los, wodurch man überall super Plätze bekommt und nicht wie sonst üblich ausgerechnet den einzigen zwei-Meter-Mann vor sich sitzen hat *sich an das letzte Joe Satriani-Konzert erinnert*.
      Was spricht noch für den Freitag? Vom Renngeschehen bekommt man trotz der inzwischen zahlreichen Leinwände sowieso nicht viel mit, da diese erstens viel zu klein und zweitens teilweise viel zu weit weg sind. Trotzdem ist die Idee an sich gelungen, denn Tabellen mit Sektorzeiten, Durchschnittsgeschwindigkeit, gefahrenen Runden und durchschnittlichen Longrun-Zeiten interessieren den richtigen Motorsportfan deutlich mehr als irgendwelche langweiligen TV-Bilder mit schon im Flimmerkasten unlesbaren Einblendungen.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • N'abend,

      bin auch schon wieder vom Norisring zurückgekehrt; liegt ja fast vor der Haustür...

      Muss ehrlich gestehen, von den Lamborghini's (kann bitte einer dem einen Streckensprecher beibiegen dass es nicht "Lambordschini" ausgesprochen wird...) war ich auch ein wenig enttäuscht.
      Sie klingen schön satt, aber schon ein wenig arg leise. Gut die Gallardo's letztes Jahr im ADAC-GT-CUP waren auch nicht die lautetesten. Was ich allerdings schon wirklich hart fand, dass es keinen Streckenkommentar in deren Qualifying gab und stattdessen die gleiche "Time Life: Best of Rock"-CD durch die Lautsprecher georgelt wurde, die auch schon am morgen lief. Subber, wer steht jetzt morgen im ersten Rennen vorne?

      Allerdings war ich auch den ganzen Tag schon gespannt, wie die neuen C-Klassen klingen würden.
      Ergebnis: noch fieser als die Jahre zuvor. Wenn dieser "Krach" ab und an von Grundig-Häusern zurückschallt auf die Tribüne...rein gesundheitlich wäre es langsam an der Zeit über den Einsatz von Ohropax nachzudenken.

      Aber naja is nur einmal im Jahr, es is vor der Haustür und für 75EUR für das gesamte Wochenende....ich hab schon für sinnloseres Geld ausgegeben.
      Mein ausführliches Fazit, gibts am Sonntag.

      In früheren Jahren habe ich euch ja vom Norisring immer tagesaktuell mit Bildern versorgt.
      Das mach ich inzwischen zwar nicht mehr....aber jetzt gibts Videos! Interessenten bitte in meinem Youtube-Kanal vorbeischauen.

      Der erste is schon da...is vom gestrigen Spaziergang durchs Fahrerlager.

      [video]http://www.youtube.com/watch?v=zhAVFgUbJh4[/video]

      So und jetzt entschudligt mich bitte...hab zu tun ;) ....Kamera wurde gerade fertig.

      Bis die Tage
      Gruß
      RMA
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RMA ()

    • empii schrieb:

      Formel 3 war nicht sonderlich neu, außer die komischen Heckflügel bei einigen Autos. Bild siehe unten (geschossen von Christian Golombek).
      Nein nicht ganz.
      Diese Heckflügel sind am Norisring nicht neu. Sie waren nur ne ganze Zeit lang verschwunden (verboten?).
      Das obere Element herauszunehmen und die seitlichen Platten mittig auf das untere Element des Heckflügels zu setzen, das war Mitte der 90er am Norisring Gang und Gäbe. Kann man auf meinen Videos aus diesen Jahren dann sehen...sollte ich iiiirgendwann mal dazu kommen, das Zeug zu schnippeln...

      Neu is allerdings diese Stummelflügel-Variante wie auf dem neuen Bild.
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RMA ()





    • Kleiner Deckel - viel Zement




      Was war passiert? Wie später die Fernsehbilder zeigten, war Jamie Green über einen kleinen Kanaldeckel gefahren und hatte diesen durch die hohe Haftung seines Reifens gelöst. Eine Runde später fuhr er nochmals darüber - ohne Konsequenzen, da er ihn nicht mit den Rädern berührte. Ganz anders sah dies bei Winkelhock aus. Er traf den Deckel voll und zerstörte sich das hintere Teil seines Boliden. Der Deckel flog hoch, knallte wenige Meter vor Mike Rockenfeller, der gerade aus der Box kam, auf die Straße. Der Deckel wurde wieder nach oben katapultiert und flog weiter über den Sicherheitszaun in den Zuschauerbereich.



      8|

      [video]http://www.youtube.com/watch?v=SKscKOfMYQg[/video]

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 6e66o ()

    • Mann was für ein Norisring Tag; ich fasse mal zusammen:

      - 7:30: Beginn der Veranstaltung mit VW Polo freies Training
      - 8:15: DTM freies Training
      - ca. 8:40: M. Winkelhock kommt mit zerfleddertem, linkem Heckteil an der Grundigkehre vorbei und ich denk mir noch "hinten links? Ohne Feindkontakt? Wie geht'n das hier am Norisring??" - ABBRUCH
      - 8:50 - bis ca 11:00: "Verdammt ich schweiß Dich, ich schweiß Dich nicht...verdammt ich zementier Dich, ich zementier Dich nicht" , inkl. Check aller möglichen Öffnungen, die auch nur entfernt nach Gullydeckel aussahen.
      - bis 12:10: Rest DTM-Training
      - ca. 12:30: Start Formel 3...die Herrlichkeit hielt ca. 10 Runden, dann besuchte uns das erste Gewitter heute, das 2300m lange Asphaltband wurde zur Seenlandschaft...ABBRUCH!
      - ca 13:00 Uhr: Formel 3 Feld setzt sich hinter dem Safety Car in Bewegung für eine Runde -> Rennende wg. dem Zeitfenster
      - Qualy DTM: verlief halbwegs normal...außer dass manche Teams nicht Runden ihrer Fahrer im dritten Segment zählten, sondern offenbar die Pfützen vor ihrer Box.

      - ca 14:20: Seat Leon Supercopa formiert sich zur Startaufstellung und ein weiteres Gewitter bescherte uns heftigen Regen....die Seenlandschaft führte nun Hochwasser...Start wird verschoben!
      - ca. 15 Uhr: Das Feld setzt sich hinter dem Safety-Car in Bewegung, nach einer Runde bleiben sie Start-Ziel wieder stehen...Start wird wieder vertagt.
      - ca. 15:40: Seat Supercopa startet hinterm Safety-Car; Thomas Marschall surft am besten um den Kurs und gewinnt.
      - Start der Lamborghini Super Trofeo wird mittlerweile nach den Polo Cup verlegt....diese trainieren planmäßig von 19:00 bis 19:30...
      - ca. 16:30: Porsche Carrera Cup nimmt das Quali auf...

      17:10...mir langts für heut und trete den Heimweg an....die DFB-Auslosung, Taxifahrten und ähnliches brauch ich nun wirklich nicht nach dem Tag. Das Miese ist....seit 18 Uhr ist es wieder sonnig...

      Meine Herren...seit den frühen 80er durchweg am Norisring gewesen...aber solche Wetterkapriolen hab ich da noch nie erlebt! *weise*
      Bin gespannt was morgen kommt.....prima...gem. Wettervorhersage geht das Geregne pünktlich zum Start der DTM weiter.
      Wofür hab ich mir eigentlich Sonnencreme gekauft? Ein Wasser-Abweiser und Gummistiefel wären heuer praktischer gewesen...

      Gruß
      RMA
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz
    • Ich habe es mir eigentlich nur angesehen weil es am Norisring war... aber echt geniales Rennen, spannend bis zum Schluss und die ersten sieben innerhalb von 4 Sekunden!

      135.000 Zuschauer trotz erwartetem Regen (der Gott-sei-Dank ausblieb) sind auch sehr sauber.

      Freu mich schon auf RMAs Bericht. Nächstes Jahr bin ich wohl doch wieder vor Ort und definitiv in der Grundigkehre =).
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • So meine lieben Freunde der Tanzmusik und des Breitensports,

      nun also mein angedrohtes Fazit! Wenn auch mit ein bissl Verspätung.

      Goud, wo fang ich also an? :search:

      Dass, ich am Samstag zum ersten Mal gesehen habe, als jemand tatsächlich seine Schuhe "ausgeleert" hat..nachdem er beim Gang ins Fahrerlager von diesem Gewitterregen überrascht wurde [video]http://www.youtube.com/watch?v=KcU4Zjmu9wA[/video]
      aber Thema „Wetter“ hatt ich ja schon…
      oder
      dass, in jedem(!) Rennen meist nach der ersten Runde oder allerspätestens im 6. Umlauf das Safety-Car unterwegs war?

      Wurschd, fangen wir vorne an:
      Donnerstag Abend: Freundin quengelte schon zwei Wochen, also gut, ab ins Fahrerlager.
      Was mir da mir sehr gut gefallen hat:
      Bei Porsche Cup und Formel 3 einwandfreien Zugang und man fühlte sich irgendwie willkommen und konnte völlig unbehelligt die Porsche umschleichen, die noch offen am Vorplatz vom Frankenstadion herumstanden. Bei der Formel 3 schraubte man fröhlich in offenen Zelten. Selbiges im Fahrerlager von Polo/Seat Leon Cup und Lamborghini Super Trofeo. Irgendein Mechaniker eines Lambo-Teams latschte mir mitten durchs VideoBild…was hör ich? „Oh scusi Senior“…die wussten offenbar, dass es bis zu ihnen ein kleiner Gewaltmarsch war.

      - Was mir allerdings weniger gefallen hat…
      Nun, wir flanieren die Boxengasse hinunter, als uns plötzlich ein hoch gewachsener Security-Mensch den Weg versperrt…“Haben sie eine Zugangserlaubnis?“ schalmeite es mir mit leicht sächsischem Einschlag entgegen. Nach meiner Frage „Ähm…für was, wenn ich fragen darf??“ wurde mir erklärt, er habe den Auftrag keinen ohne Zugangsberechtigung mehr durchzulassen. Danach hab ich ihm erklärt, dass er zwar nix dafür kann, aber er doch bitte seinem Chef und dieser seinem Auftraggeber ausrichten möge, dass der gemeine Fan diese Maßnahme in keinster Weise gutheißt… *weise*
      Ich werd das Gefühl nicht los, dass mir in der Situation auch meine Wochenendkarte nix genützt hätte…nach dem was da auf Motorollern währenddessen vorbeigezischt ist..allesamt von Kategorie „All inclusive, aber zahlen tu ich nix“ Aber egal….die Boxen waren ja sowieso leer…

      Was gibt’s sonst zu sagen zum Wochenende im Allgemeinen?
      Gut, die Sache mit dem Deckel Samstag früh…
      So wie es aussieht war es wohl tatsächlich Materialermüdung, gem. dem was man in der Lokalpresse so las. Was ich jedoch in keinster Weise verstehe, warum die Session nicht sofort abgebrochen wurde, nachdem ein Streckenposten ja sogar deswegen extra auf die Strecke lief.

      Allerdings mal ganz abseits von DTM, meiner absolut positiven und subjektiven Norisringbrille und ähnlichem…zwei Sachen sind mir aufgefallen:

      1.) Der aufmerksame TV-Zuschauer mag vielleicht bemerkt haben, dass sich die Farbe des Autokrans in der Grundigkehre geändert hat. Früher war er gelb, diesmal war er rot.
      Bis 2008 war immer „der Gelbe lokale Autokran-Anbieter“ vor Ort. Streckenposten und Kranfahrer, verstanden sich mehr oder minder blind und haben die havarierten Fahrzeuge mit dem Autokran idR zügigst weggeräumt.
      Naja gebt euch das hier so ca. bis zur Hälfte und beobachtet die Streckenposten bitte genau an entsprechender Stelle, hinsichtlich blindes Verständnis zwischen Streckenposten und „neuem Rotem lokalen Anbieter“...und ich muss nix mehr weiter dazu schreiben…außer vielleicht "Hats den Wechsel unbedingt braucht?!"[video]http://www.youtube.com/watch?v=oZEUeRsle0I[/video]

      2.) OK, ich geh nicht zur DTM um mich mit Alkohol auszuknipsen. Aber so ein Bierchen im Laufe des Tages is immer was feines. Wenn ich, allerdings für einen schlecht eingeschenkten, mit Pech auch noch warmem Becher 0,5 3,50 EUR berappen soll, dann vergehts mir doch irgendwo….
      7 Mark für ein(!) Bier?!??! Also Leute bitte…ganz so exklusiv is der feilgebotene Hopfensaft, dann auch wieder nicht...

      Die Krönung war allerdings die neue Toilettenanlage hinter der Grundigkehre. Jeden Tag tiptop sauber, kein Grund zur Klage. Wenn ich allerdings den Preis im Vergleich zu den Vorjahren um 25% erhöhe, ich im Gegenzug kein fließend Wasser zum Händewaschen anbieten kann, weil des über Infrarot gesteuert wird und man „leider keinen Stromanschluss hat“…dann wird auch das zunem schlechten Witz..

      Zu den Rennen:
      In der Regel spannende Rennen…bis auf die Lambos…

      Lambos: Sehr geile Autos, sehr geiler Sound, nur leider kaum zu hören da fast auf Polo Niveau…leider nur ein recht kleines Feld und ein dominierender Jens Klingmann, welcher der versammelten Mannschaft mal sowas von davongefahren ist. Aber schön, dass die da waren…ich persönlich hätt die ADAC GT Masters allerdings lieber gesehen…

      Formel 3: …war auch diesmal wieder ein Highlight in der DTM-Veranstaltung. Schade nur, dass diese Rennen von vielen Fans nicht gesehen werden. Es war schon immer so…rappelvoll wird’s in der Grundigkehre nur zu DTM. Ich werds nie verstehen….auch wenn ich die Karte mehr oder minder ggf. geschenkt bekomm…da nehm ich doch alles mit?! Aber selbst in meinem Kollegenkreis…man kauft sich die Wochenendkarte „Gold“ und kommt Sonntag ca. 13:30 und geht um ca 15:15 Uhr…

      DTM: Nachdem die Stopperei vorbei war, war es wirklich der Hammer. Bis dahin….wär ich ohne Witz vor Ort auf der Tribüne beinah weggepennt! Man blickt vor Ort während der Boxenstopphase einfach net durch. Zumal bei den Benzen meinem Eindruck nach durch die Bank diese Boxenstoplämpchen machten was sie wollten.
      Also wenn dieses "neue Reglement" tatsächlich schon irgendwo in der Schublade rumgammelt, dann hoff ich doch sehr, dass dieser Boxenstop-Hirnschwurbel entfernt wurde.

      Was soll ich noch sagen?
      Im Großen und Ganzen "Schee wars"…und mit 75 EUR grad noch annehmbar. Ob ich allerdings dafür 200km fahren würde…sagen wir mal so: nach Hockenheim fahr ich schon seit Jahren nimmer zur DTM.

      Naja wer weiß…vielleicht stand Bartels MC12 nicht ohne Grund am ADAC-Zelt und 2010 wird beim Saisonhighlight was präsentiert, womit jetz keiner wirklich rechnet…..

      In diesem Sinne
      Danke für eure Zeit und die Hits bei der Tube
      RMA
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RMA ()

    • Schöner Bericht RMA! Ich selbst wohne ca 100km vom Norisring entfernt und bin lange Zeit zur DTM gefahren, aber mittlerweile sind mir die Preise zu hoch. Ich seh nicht ein dass wie Du schon sagtest die Preise immer höher und das Bier dabei immer wärmer und der Service immer schlechter wird. Bin mal gespannt wann sie einen mit nem Rucksack nicht mehr reinlassen.
      Außerdem wollte ich mir den Mercedes-Audi Cup nicht geben (im Jahr bevor Opel ausgestiegen ist war ich das letzte mal dort). Die DTM hat - und da geb ich Montoya ganz Recht - nix mehr mit Tourenwagen zu tun. Da fliegt ein Carbonteil von der Größe meines Handys weg und man muss das Rennen aufgeben... Bin echt froh dass ich das letzte Rennen der STW dort noch sehen durfte.
    • @ Baule:

      STW war ne geile Zeit, ich war bei uns jedes Jahr in Zweibrücken aufm Militärflugplatz gucken, herrlich als noch Allrad A4 gegen Hecktriebler E36 und Frontkratzer nissan gekämpft haben. Nicht zu vergessen die Alfas und die vielen Privatwagen, allen Voran Prinz Leo v. Bayern in seinem Jägi-BMW :D

      Die heutige DTM ist ein Schatten Ihrer Selbst und ist gähnend langweilig, mal abgesehen von den letzten Runden am Dutzenteich :D