F1 Austieg von BMW!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Habs auch grad gelesen, ich hoffe es ist wahr. Fände ich nur vernünftig, die Formel 1 ist einfach zu teuer und für BMW auch nicht so werbewirksam wie Tourenwagensport oder GT Rennen.

      Für einen Ausstieg spricht auch der Zeitpunkt, schliesslich ist jetzt die letzte Chance auszusteigen bevor man sich bis 2012 binden müsste. Allerdings wäre für mich damit auch der absolut letzte Grund wenigstens ab und an mal in die F1 reinzuzappen weg, alle anderen Hersteller und Fahrer interessieren mich nicht die Bohne.

      Mein absoluter Traum wäre wenn BMW stattdessen mal wieder in Le Mans angreifen würde, Zehn Jahre nach dem Sieg wird es mal wieder Zeit. Und mich Nick Heidfeld hätte man ja schon einen sehr soliden und schnellen Fahrer der sowieso in Le Mans starten will.... los Buam, einen LMP1 will ich sehen. :D
    • Die Deadline bzgl. des neuen Agreements und der Bindung bis 2012 scheint noch andere Hersteller ins Grübeln gebracht zu haben, angeblich bereitet auch Toyota nun den Ausstieg vor.

      Und bei Renault dürfte man spätestens seit der Sperre nun auch gewaltig angefressen sein, vielleicht kommt jetzt der grosse Knall auf den die F1 schon so lang zusteuert. Wenn 2 oder gar 3 Hersteller aussteigen wirds reichlich eng.
    • Nicht wirklich, denn selbst wenn drei Werke aussteigen haben wir dank der neuen Teams immer noch zehn im Feld. Wie die abschneiden sei mal dahingestellt. Und Briatore hat ja sowieso vor wenigen Wochen angekuendigt, dass er das Team von Renault kaufen und selbst weiterfuehren wuerde. Das einzige was dagegen spricht ist der moegliche Wechsel von Ziehsohn Alonso zu Ferrari, aber wie gesagt: es sind selbst ohne Renault, BMW und Toyota noch genug Teams dabei. Damit die Drei-Autos-pro-Team-Regel kommt, muessen weniger als 16 Autos am Start sein, also weniger als sieben Teams. So gesehen muessen nicht mal die neuen dazukommen, auch wenn das Feld dann zugegebenermaßen lecherlich klein aussehen wird. Aber mal ehrlich, so ueberraschend kaeme der BMW-Ausstieg fuer mich nicht. Man hat sich mit der ganzen KERS-Geschichte doch arg blamiert, war man doch der einzige befuerworter des Feldes. Nun fahren McLaren und Ferrari mit KERS letzte Woche auf das Podium waerend BMW sich von Platz 13 auf Platz 12 verbessert... oder so aehnlich. Die Schmach kann man sich nicht ewig antun und das inzwischen jeder halbwegs informierte Motorsportfan von der Geschichte weiß, wuerde man sich moeglicherweise noch lange im Nachruf blamieren. Auf der anderen Seite muss ich sagen: Wenn sie wirklich aussteigen, ist BMW bei mir endgültig unten durch. Wenn man schon beim ersten Anzeichen von Rueckfall und Schwaeche sofort aufgibt, muss der Wille beim Team ja sehr schwach sein... da habe ich noch vor Toyota mehr Respekt. Leid tut es mir dann vor allem fuer die Leute in Hinwill...

      Langstreckensport waere natuerlich schoen, aber angesichts der Zickereien die es auch da schon zwischen den Herstellern gibt, kann es auch sein, dass man so den Langstreckensport an die Wand faehrt und das koennte ich als Langstreckenfan nicht sonderlich gutheißen. Vor allem denkt man ja auch im Langstreckensport an neue Technologien und der erste Hybrid-LMP1 hat beim letzten ALMS Lauf in Lime-Rock problemlos sein Rennen beendet. Ich weiß nicht, ob es so toll waere, wenn jetzt ein oder sogar mehrere ehemalige F1-Hersteller daherkommen und alles "kaputt-technologisieren".



      ---- ---- ---- ---- ---- ---- ----

      So viel habe ich auf dem iPod noch nie geschrieben :D.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Endlich! Die absolut richtige Entscheidung die man dazu noch treffend begründet hat. Das der Schritt wirtschaftlich sowieso der richtige war zeigt das der Börsenkurs seit der Bekanntgabe um über 4% gestiegen ist.

      Das peinliche nachtreten von Mosley nun beweist das es absolut richtig war diesem Kindergarten den Rücken zu kehren. Leid tut es mir nur um die Leute bei Sauber aber vielleicht übernimmt ja jemand das Team oder BMW findet einen anderen sinnvollen Einsatzbereich.

      Das man beim "ersten Anzeichen von Schwäche" aufgibt ist doch absolut nicht der Fall. Der Drei-Jahres Plan endet dieses Jahr und es war vorgesehen das man um die WM mitkämpft, vor der Saison hies es ja auch schon das man im Erfolgsfall wohl auch aussteigen würde. Wenn man jetzt nicht aussteigt könnte man erst wieder 2012 und angesichts der aktuellen Lage ist das wohl keine gute Idee. In diesen wirtschaftlichen Zeiten ist die F1 einfach zu teuer und der Gegenwert zu gering.

      Und zum Thema Hersteller und F1: Lasst euch mal nicht von der Privatteam-Sache blenden. Nicht alle neuen Teams werden ansatzweise so abschneiden wie Brawn oder Red Bull. Bei Brawn stehen a) ehemalige Honda Resourcen und b) ein genialer Chef dahinter wärend Red Bull über ein extrem solides Polster verfügt. Das wird bei anderen neuen Teams sicher nicht der Fall sein. Man braucht doch nur Force India anschauen... Wer also nun glaubt das die F1 auf die Hersteller verzichten kann der irrt gewaltig.
    • Montoya schrieb:


      Das man beim "ersten Anzeichen von Schwäche" aufgibt ist doch absolut nicht der Fall. Der Drei-Jahres Plan endet dieses Jahr und es war vorgesehen das man um die WM mitkämpft, vor der Saison hies es ja auch schon das man im Erfolgsfall wohl auch aussteigen würde. Wenn man jetzt nicht aussteigt könnte man erst wieder 2012 und angesichts der aktuellen Lage ist das wohl keine gute Idee. In diesen wirtschaftlichen Zeiten ist die F1 einfach zu teuer und der Gegenwert zu gering.


      Falsch. Es war von Anfang an ein Fünf-Jahres-Plan, deshalb hat man das letzte Jahr auch geopfert, weil man 2009 um zum ersten mal um die WM mitfahren wollte um spätestens 2011, am Ende des Fünf-Jahres-Planes Weltmeister zu sein. Den erwünschten Sieg hat man letztes Jahr geholt, darum pushte man die Entwicklung des 2009er Fahrzeuges, hatte als erstes das Interims-Auto fertig und fuhr bereits mit KERS bevor die anderen überhaupt Versuche damit gestartet haben. Robert Kubica hat das bekanntlich ziemlich aufgeregt da er meinte, es könne sein, dass man innerhalb des Fünf-Jahres-Planes nicht mehr dazu kommt um den Titel zu fahren und er so um eine große Chance gebracht wird. Auch wenn viele damals gemeint haben, er übertreibe und habe doch gar keine Chancen auf den Titel, zeigt sich im Nachhinein dass er wohl irgendwie doch Recht hatte: Entweder BMW wäre letztes Jahr bei 100%igen Support für Robert und dank der Dämlichkeit von Rot/Silber bzw. Hamilton/Massa tatsächlich noch Fahrerweltmeister geworden, oder es hätte eben nicht geklappt und 2009 wäre so schief gelaufen wie es das jetzt auch ist. Hinterher ist man immer schlauer, aber BMWs Rückzug halte ich nach wie vor für Feige. Wirtschaftskriese hin, Kundensport her, den Münchnern geht es genauso um das Image wie jedem anderen auch und man hat einfach schiss sich weiter zu blamieren.

      Ich fand das Team bisher immer sympatisch, vor allem wegen der Sauber-Wurzeln und weil man den Namen hat "mit bestehen lassen", aber was BMW die letzten 12 Monate in der Formel 1 veranstaltet hat war fast so lächerlich wie der FIA vs. FOTA-Zirkus. Erst KERS durchboxen, dann nicht damit fahren wärend andere damit gewinnen, sich wegen der Diffusoren der anderen aufregen, in der FOTA-Spitze ganz vorne im Kampf gegen die FIA mitmischen und dann auch noch auf beleidigt machen und abhauen... Ich wette da hat jeder BMW-Händler mehr Mumm als die Konzernspitze.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • empii schrieb:



      Ich fand das Team bisher immer sympatisch, vor allem wegen der Sauber-Wurzeln und weil man den Namen hat "mit bestehen lassen", aber was BMW die letzten 12 Monate in der Formel 1 veranstaltet hat war fast so lächerlich wie der FIA vs. FOTA-Zirkus. Erst KERS durchboxen, dann nicht damit fahren wärend andere damit gewinnen, sich wegen der Diffusoren der anderen aufregen, in der FOTA-Spitze ganz vorne im Kampf gegen die FIA mitmischen und dann auch noch auf beleidigt machen und abhauen... Ich wette da hat jeder BMW-Händler mehr Mumm als die Konzernspitze.[/align]


      Hinterher ist man immer schlauer, man konnte ja nicht ahnen das man das Auto mit Kers nicht ans laufen kriegt. Soll man dann sagen "scheissegal, wir ziehen das jetzt durch!" ? Ist doch hirnrissig, wer sich verbessern will muss halt auch bestehende Konzepte in Frage stellen. Und das andere mit Kers gewinnen klingt ja ganz toll... jetzt hat Mclaren ein Rennen damit gewonnen..super...bisher haben die anderen Kers-Autos in der Saison auch kaum eine Rolle gespielt.

      Wie du BMW vorwerfen kannst aus der Situation diesen Schluss zu ziehen finde ich komplett unverständlich. Man musste sich bis 2012 binden und würde in der Zeit bestimmt 600-700 Millionen Euro in das Projekt pumpen müssen. Wieso sollte man das tun wenn man mit dem Marketingertrag sowie den Erfolgsaussichten nicht mehr einverstanden ist? Nur weil man jetzt dabei ist? Zu Größe zählt auch Fehler einzugstehen (siehe Kers) und ggf. auch harte Entschlüsse zu fällen.

      Ich sags gern nochmal: Dieser Schritt ist sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus sportlichen Gesichtspunkten die völlig richtige Entscheidung.