Opel wird nicht verkauft
-
-
-
WIR
SIND
OPEL
-
Abwarten.
Auch Magna (oder irgendein anderer Investor) hätte Leute entlassen müssen oder Werke geschlossen.
Ich persönlich glaube, dass das nicht die schlechteste Lösung ist. GM hat erkannt, wie wichtig Opel für sie ist. Generell für die gesamte Entwicklung (ITEZ sitzt in Rüsselsheim, da wurde und wird so ziemlich alles wichtige entwickelt!) und insbesondere für's Europageschäft.
Bleibt eben nur zu hoffen, dass das Managment den europäischen Markt berücksichtigt und nicht wie Anfang/Mitte der 90er versucht amerikanische Maßstäbe nach Europa zu bringen.
Wenn die Qualität vom Insignia auch auf die anderen Modelle übergreift, beim Astra J scheints ja so zu sein, dann wird es sicher wieder besser werden. Und generell hat Opel seit Jahren kein Qualitätsproblem mehr, sondern ein Imageproblem und daran hätte auch Magna von heute auf morgen nichts ändern können. -
letztendlich wären auch bei magna oder jedem anderen investor stellen gestrichen worden. ich bin bekennender gegner von unternehmens staat's-hilfe und deshalb hoffe ich, dass die deutsche regierung jeden einzelnen euro des 1,5Millarden Kfw Kredits zurückfordert und auch bekommt. ich bin auch mal gespannt, ob GM wirklich ein tragfähiges konzept vorlegen kann. die leute da wissen ja selber, wies aussieht und eigentlich müssten die ja in nächster zukunft eins aus dem hut ziehen können, so wie die da mal fix hin und her entscheiden.
GM... ihr seid lächerlich... -
Gottseidank. Nichts gegen Opel aber die Art und Weise wie sich der Staat ausgerechnet dort eingemischt hat wärend man x andere Firmen den Bach runtergehen lässt war einfach falsch.
Es ist doch kein Zufall das Opel so kaputt ist, das hat auch nix mit der Wirtschaftskrise zu tun. Der Laden muss einfach saniert werden und das wäre auch unter Magna nicht ohne Einschnitte abgelaufen. Die hätten halt bestimmte Fristen eingehalten um die Auflagen für die Bürgschaften zu erfüllen und dann losgelegt.
Opel ist halt einfach nicht Gesund...könnte an den Autos liegen die man baut -
Man muss es auch mal so sehen, dass GM auf dem Europäischen Markt hauptsächlich mit Opel/Vauxhall vertreten ist. Würde Opel nicht mehr zu GM gehören, würde GM ineinen weiteren Konkurrenten auf dem Europäischen Markt schaffen. Auch wenn das einige Jahre dauern dürfte. Die herannahende Konkurrenz aus China ist doch eigentlich schon genug.
Die Ersatzteilversorgung für die ganzen alten Modelle wäre bei einer Übernahme sicherlich auch problematisch geworden, da ich mal stark davon ausgehe, dass die Rechte sehr vieler Teile immernoch bei GM gelegen hätten. Dann hätte man Einheitsteile nur noch aus den USA importieren können, was nicht gerade billig wäre. Spezielle Teile wären sicherlich nicht mehr nachproduziert worden.
Arbeitsplätze wären so oder so sehr viele verloren gegangen. Dann nur nicht so stark in Deutschland sondern mehr in ausländischen Werken...
Montoya schrieb:
Opel ist halt einfach nicht Gesund...könnte an den Autos liegen die man baut
Was soll an den Autos schlecht sein? Die Qualität ist doch inzwischen echt super. -
Opelmaster schrieb:
Was soll an den Autos schlecht sein? Die Qualität ist doch inzwischen echt super.
Also ich bin vor Rund 2 Jahren mal in nem aktuellen Corsa gefahren und das war wirklich nicht berauschend, vor allem verglichen mit der Qualität die man bei den Franzosen und Japanern kriegt...teils für weniger Geld. -
-
Montoya schrieb:
Opelmaster schrieb:
Was soll an den Autos schlecht sein? Die Qualität ist doch inzwischen echt super.
Also ich bin vor Rund 2 Jahren mal in nem aktuellen Corsa gefahren und das war wirklich nicht berauschend, vor allem verglichen mit der Qualität die man bei den Franzosen und Japanern kriegt...teils für weniger Geld.
Der Vergleich mit den Franzosen ist lustig. Was ich in den letzten Jahren von Peugeot gesehen habe (und damit meine ich nicht das unterirdische Design) war ebenfalls fragwürdig.../me@last.fm Loading next awesome post: ██████████] 99,99%
-
richtig, ich höre von vielen bekannten mit Peugeots eigentlich fast nur Beschwerden!
Meine Sis fährt den Astra GTC und die is relativ zufrieden damit (abgesehen davon, dass sie in unserer Volvo-Familie verloren ist :D). Gut, sie fährt nur kurze Strecken, aber sie hatte trotzdem eigentlich keine großen Probleme, obwohl sie das Auto inzwischen schon 2 1/2 Jahre fährt und es ein Jahreswagen war.
-
-
Echt was war denn am Astra so schlecht?
Der dürfte doch ungefähr aus dem selben Zeitraum gestammt haben, wie mein Calibra.
Bis auf den Rost (weswegen er jetzt neu aufgebaut werden soll) bin ich vollkommen zufrieden mit dem Auto. -
Naja...die ersten Jahre Astra F markieren imho wirklich den Tiefpunkt bei Opel. Ich meine von der Technik her war er wohl wirklich nicht schlecht. Über die Rostprobleme brauch man ja nicht zu schreiben
Das schlimme - in meinen Augen - war einfach die Verarbeitung und die Materialqualität, da hatte der Golf III den Titel Klassenprimus wohl auch noch wirklich verdient gehabt...
Im Endeffekt sind die heutigen Fahrzeuge der gängigen Hersteller insgesamt auf einem sehr hohen Level. Wenn aber dann ein nagelneuer Golf VI mit einem Astra H verglichen wird (ich meine AutoBild wars), der 4 Jahre Entwicklungsrückstand hat, wen wundert dann noch irgendwas?!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher