Porsche 918 Spyder (Concept)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Porsche 918 Spyder (Concept)

      Porsche 918 Spyder

      Motor: MR6 V8 90° / 3,4L / Porsche RS Spyder Evo

      Leistung: 500 PS + 218 PS Hybrid

      0-100 km/h: 3,2 Sekunden

      Verbrauch: 3,0 L / 100 km

      Gewicht: < 1.490 kg


      Nordschleife: < 7:30min



      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |
    • Eben bei Stern.de die Fotostrecke durchgeschaut.

      Also das Auto macht einen echt geilen Eindruck! Vor allem bei dem angeblichen Verbrauch im Sparbetrieb von 3 L/100km 8o

      naja...aba dann nur 25km im reinen elektro-Modus? :thumbdown:
      ich mein, so ein Wagen würd ich mir eh nie leisten können und wenn dann hät ich auch das Kleingeld für den nötigen Sprit...aba wenn ich so sehe, was es für Technologien gibt, die eigentlich auch Sportwagen mit Elektromotoren möglich machen würden...frag ich mich ob da nicht wirklich noch die großen Öl-Multis ihre Finger mit im Spiel haben :censored:

      Nuja...wie dem auch sei, ich hoffe man wird von dem Design nicht allzuweit abweichen und man sieht vielleicht noch mal was von dem Wagen, was über ein Konzept hinaus geht :D
      "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." - Walter Röhrl
    • EDDi schrieb:


      Nuja...wie dem auch sei, ich hoffe man wird von dem Design nicht allzuweit abweichen und man sieht vielleicht noch mal was von dem Wagen, was über ein Konzept hinaus geht :D


      Ich zitierte hier mal einfach Motorsport-Total ;)

      Porsche-Chef Wolfgang Macht sieht Supersportwagen mit dieser Produktphilosphie als "sozialverträglich". Andere werden sich mehr als der Power und an seinem Äußeren erfreuen.

      Die Mischung aus Porsche-Design des 911 mit Elementen aus alten Rennzeiten gefällt. Gefragt, ob dieser Spyder jemals hergestelt werde, antwortete Macht: "Porsche hat noch nie eine Studie gezeigt, die nicht später gebaut wurde."


      das auto hat was futuristisches, man erkennt aber, das es ein porsche ist. ist angelehnt an den carrera gt
      ich bin mal gespannt, wann die kiste auf den markt kommt. ich geh aber auch davon aus, das irgendwann eine kleinere version kommen wird mit irgendwas um die 200-300PS..
    • Direkte Vorlage für das Auto war laut Porsche selbst der 917k (daher auch die neue Typenbezeichnung als Anschluss an die Vorlage) ;). Natürlich ist viel Design vom Carrera GT abgeleitet, aber die Unterschiede sind doch sehr deutlich wie ich finde ;). Mir gefällt der neue deutlich besser, abgesehen von den Lichtern.

      Schade nur, dass sich auch die extravaganten Sportwagen langsam immer mehr ähneln. Ferrari 458, Ferrari F430, McLaren MP4/12C, Porsche 918 Spyder... alles sehr ähnlich :(.
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von empii ()

    • Porsche stand ja oft genug in der Kritik was die Umweltbelastung ihrer Autos betrifft.
      Aktuelle Golf - Klasse Autos kommen wenn sie sehr gut sind unter 100g/km CO2 ausstoß. Sie liegen in der Regel sogar über 150g/km.
      Wenn ich das richtig gelesen habe, liegt das Concept hier bei 70g/km und 500 PS. Was im Schnitt das 5 - Fache von dem ist, was ein Mittelklasse Fahrzeug leistet.
      Klar ist es schwierig nun einen Golf mit so einem Porsche zu vergleichen, aber den Trend finde ich einfach interessant.
      Wenn Porsche es schafft, einen Boxter oder Cayman in den nächsten 2 Jahren auf den Markt zu bringen, die bei 310PS bzw. 265 PS im Cayman nur 50 - 60 g/km CO2 ausstoßen, dann kann keiner mehr Porsche aufgrund der Umwelt in die Ecke drängen.

      Auf dem SUV Markt kann man gegen den VW, BMW und Audi sogar richtig trumpfen, wenn man plötzlich 70% weniger Sprit verbraucht.
      BMWs X6 Hybrid scheint ja nicht wirklich sparsam zu sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DKR Speedline ()

    • aber wenn man die videos mal schaut, die porsche präsentiert, dann sagen die da " bei effizienter fahrweise sind verbräuche von 3 ltr MÖGLICH"... das wird vielleicht auch so im datenblatt stehen, es gibt ja diesen standartisierten parcours, wo der verbrauch ermittelt wird, aber inwieweit der im alltagsgebrauch realistisch ist, lass ich mal offen.

      das concept scheint mehr als nur einen bloße idee zu sein und durchaus hand und fuß zu haben, was viele "concept cars" ja leider nicht tun. aufjedenfall fällt das auto schonmal sehr auf und wenn man sich mal anschaut, das die bei dem neuen cayenne bis zu 185kg abgespeckt haben, dann erkennt man, das auch porsche die zeichen der zeit erkannt hat. ich bin erstmal auf den ersten wirklichen praxistest vom neuen cayenne gespannt, da kann man vielleicht abschätzen inwieweit die vorgaben erreicht werden
    • Klingt alles sehr schön und nett, aber selbst als großer Porsche-Freund denke ich, dass die Zahlen noch nicht so ganz der Realität entsprechen. Es gab in den letzten Jahren einfach zu viele Semi-Hybriden, die ihre Werksangaben nie erreicht haben.

      Prominentestes Beispiel ist ja der hochgelobte Prius, der wegen dem ganzen Gewicht und der benötigten Energie zum wiederaufladen immer noch mehr Sprit säuft als ein VW-Polo...
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |
    • Weiß nicht wieso, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass uns Porsche mit diesen Bildern, die ersten Fotos vom ersten Hybridfahrzeug gezeigt hat, welches mittelfristig den Gesamtsieg in Le Mans herausfahren wird.

      Ich mein Porsche 918..die Bezeichnung schon alleine..die Urahnen verpflichten!

      Gefällt mir echt gut in Sachen Idee und Design. Auch wenn die Nase in der Gegend der Scheinwerfer für mich scho ä bissl arg nach Lambo aussieht irgendwie. Bin gespannt was da draus wird.
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz
    • empii schrieb:

      Klingt alles sehr schön und nett, aber selbst als großer Porsche-Freund denke ich, dass die Zahlen noch nicht so ganz der Realität entsprechen. Es gab in den letzten Jahren einfach zu viele Semi-Hybriden, die ihre Werksangaben nie erreicht haben.

      Prominentestes Beispiel ist ja der hochgelobte Prius, der wegen dem ganzen Gewicht und der benötigten Energie zum wiederaufladen immer noch mehr Sprit säuft als ein VW-Polo...


      Stimmt schon, ich gehe auch davon aus das der Wert etwas unrealistisch ist. Aber für ein kleineres Modell wie z.b. de Cayman oder Boxter könnte das dann möglicherweise wirklich passen. Selbst wenn die Werte sehr niedrig angesetzt sind, ist das immernoch ein beachtlicher Erfolg.
      Vergleichen kann man da vll. mal mit Ferrari. Laut Wikipedia hat der 458 Italia einen Regelverbrauch von 13,7 Litern. Der 599 GTB sogar 21,3 Liter. Wenn man davon ausgeht, dass dies ebenfalls schöne Werksangaben sind, ist der unterschied unglaublich. Und den vergleich mache ich nicht gerne. Als Ferrari Fan würde ich nie einen Porsche kaufen, hätte ich die Möglichkeit mir einen Ferrari zu leisten. :thumbup:

      @ RMA: Ich glaube auch, dass das noch ein richtig geniales Comeback in Le Mans gibt! Erst wurde zwischen den Zeilen gesagt, man würde ja schon gerne mal wieder in Le Mans um den Sieg kämpfen. Dann den Hybrid auf der Nordschleife für die Erprobung im Renneinsatz, und nun ein Sportwagen mit dem Namen 918 Spyder entstanden durch inspiration vom legendären 917 Le Mans Renner. Das riecht wirklich nach einem Comeback! Das wäre echt toll! :)
    • Auf ein LeMans Comeback von Porsche kann man nur hoffen, ich finde genau da gehören sie auch hin und es genug Zeit verstrichen, in der sie sich in der kleinen GT Kategorie versteckt haben. Schade finde ich es, dass man einen so genialen Namen wie 918 dann in so einer Studie verschleudert hat, irgendwie würde das ganze dann doch besser zu einem LeMans Gewinner passen, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

      Die Verbrauchswerte an sich kann ich auch nicht so ganz glauben, auch wenn sie sicherlich etwas unterhalb vergleichbarer Sportwagen anzusiedeln sind. Aber bei einem Porsche sehe ich die Hybridtechnik eher als Fahrdynamik Vorteil (wie z.B. beim GT3 Hybrid für das 24h Rennen) als bei einem Verbrauchsvorteil. Ähnlich kommentiert BMW ja seinen X6 Hybrid auch, wahrscheinlich auch eher wegen der bescheidenen Verbrauchswerte dieses Monsters.
      5500 rpm...where Diesels fail, real engines start to work

    • Als wohlbekannter "Porschisti" (wenn man die Fan-Gemeinde Zuffenhauserner, oder besser gesagt, Weissacher Juwelen so nennen darf) darf es wenig verwundern, wenn ich dieses Concept zunächstmal sehr freudig begrüße! Es ist Balsam auf die geschundene Seele, die unter dem Cayenne-Schwachsinn sehr gelitten hat (was macht ein Premium-Sportwagen-Hersteller im SUV-Froschtümpel, in welchem sich Mercedes, Audi und BMW suhlen???).

      Wie dem auch sei: der 918 ist formal, abgesehen von der potthässlichen Schnute (wie RMA schon ganz richtig bemerkte trägt sie beschxxsen aussehende Italo-Ingolstädter Züge), eine Wohltat mit ihren klassisch-geschwungenen Linien die an Rennsport-Prototypen der späten 60er-Jahre erinnern. "Gelungen" ist da eines der Attribute die einem auf der Zunge liegen. Schnörkeloses, gefälliges Design das schon im Stand ganz enorme Dynamik versprüht.

      Technisch gesehen wage ich auch zu bezweifeln das Porsche an die genannten Werte herankommt, zumindest was den Verbrauch sowie die CO²-Emmission angeht. Doch wen juckt das wirklich? Wenn sie´s packen: Schön und Toll, aber völlig uninteressant. Wer will schon gerne eine Sex-Bombe im Bett haben weil sie pro Mahlzeit vielleicht 150 Gramm weniger Nahrung zu sich nimmt und im Durchschnitt im Schlaf zweimal pro Monat weniger im Bett furzt als die Durchschnitts-Frau? Die Prämissen liegen weiß Gott wo anders bei derlei Traumobjekten!

      Viel wichtiger ist doch folgendes: Schafft man mit diesem Gerät, einem V8, tatsächlich flotter zu sein auf der Nordschleife als der Carrera GT? Und wie schon angesprochen: Ist das tatsächlich der langersehnte Vorstoß nach Le Mans? Denn man hat schon viel zu lange das "Revier" an der Sarthe den Namen- und Glanzlosen überlassen! Eine Rückkehr der Grandiosen dieses Sports ist längst überfällig! Es ist an der Zeit die Schlachten Ford vs. Ferrari vs. Porsche vs. Matra (auf deren Wiederbelebung hofft wohl nicht nur eine Minderheit) aufleben zu lassen! Porsche könnte mit diesem Concept durchaus den Startschuß dazu geben!

      Und was die Umsetzung von Concepten hin zur Serienproduktion angeht: Ich hoffe doch sehr, das Porsche nicht erneut den Fehler begeht, die Linienführung zu sehr zu verändern. Der Boxter war ja eine bildhübsche, teilweise schon unerträglich geile Studie... doch die "Hausfrauen-Seifenschale" die letztlich in Produktion ging... *seufz*

      ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von NewNoBee ()

    • Simon2k7 schrieb:

      Die Mischung aus Porsche-Design des 911 mit Elementen aus alten Rennzeiten gefällt. Gefragt, ob dieser Spyder jemals hergestelt werde, antwortete Macht: "Porsche hat noch nie eine Studie gezeigt, die nicht später gebaut wurde."
      Hoppala, na da sollte man aber doch noch mal in Zuffenhausen "Geschichtsunterricht" ansetzen, denn ich persönlich warte noch immer, seit mittlerweile seit über zwanzig Jahren sehnsüchtig auf den Porsche "Panamericana"!

      ;)





      Okay, gefallen würde er mir heute auch nicht mehr wirklich, man wird
      halt reifer und damals war ich ja gerade mal volljährig... ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von NewNoBee ()

    • Das Ding hätte sich von der Optik her gut bei der Rallye Paris-Dakar verkauft :D.

      Auch wenn es nicht das richtige Thema ist, kennst du dieses Geschoss eigentlich schon? ;)

      ridelust.com/2010-singer-porsc…assic-hotness-reinvented/



      Ansonsten muss man eben einfach mal sehen ob der 918 Spyder wirklich in Serie geht. Vielleicht macht man ja noch was am Design im Frontbereich, der Rest sollte aber unbedingt so bleiben!
      | PC | Intel Core i7 4770k @ 4,5 GHz | ASUS Maximus Hero VII | Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium | 16 GB Corsair DDR3 1600MHz |
      | SIM | Fanatec DD2 Base | Heusinkveld Sprint | SimLab P1-X |
    • Meine Fresse, der Singer-Design-911 ist ja wohl das ultimative Auto! Noch nie habe ich irgendwo soviel Liebe zum Detail, soviel Ehrfurcht und doch Beherztheit gesehen bei dem Versuch eine Ikone noch zu verbessern. Hätte ich die Wahl zwischen dem 918, dem Carrera GT und dem Singer-911.. ich würde den letztgenannten nehmen!
    • der singer sieht auch nur von aussen aus, als wäre der schon was älter, wenn man mal schaut, was unter der haube steckt :

      "ENGINE
      • 3.82-liter normally aspirated flat six 8000
      rpm limit
      • 9M (Ninemeister) machined from solid
      cylinder heads
      • 9M individual throttle bodies
      • 9M 103mm pistons and cylinders
      • 9M valve springs and retainers
      • 9M camshaft
      • 997 GT3 crankshaft
      • 997 GT3R oil pump
      • 997 GT3 titanium connecting rods
      • Motec M800 ECU with data logging, launch/
      traction control
      • Lightweight wiring loom
      • Lightweight stainless steel header / heat
      exchanger system with 100 cell cats, Singer
      stainless steel muffler
      • 425 BHP / 340 lb. ft. torque
      • 0-60 mph – 3.9 seconds
      • 0-100 mph – 8.5 seconds
      • Top speed 170+ mph

      TRANSMISSION
      • Getrag G50 six-speed close ratio gearbox
      • Lightweight flywheel and carbon twin-plate
        clutch
      "
    • Ja eben! Den Wagen sollte man keineswegs unterschätzen, vor allem wenn man bedenkt das da "nur" knapp 1200kg im Spiel sind (die man sicherlich noch weiter abspecken kann). Das ist zwar immernoch reichlich mehr als beim "Original", aber der Leistungszuwachs von weit mehr als 100%...

      Bin gerade tierisch überrascht von mir selbst, da ich als Purist und Traditionalist "eigentlich" es ja als unverzeihlich einstufe an solche Klassiker Hand anzulegen, aber so wie der gemacht ist hätte sicherlich auch Ferdinand, Ferry und Norbert ihre helle Freude dran! Der Klaus sowieso, hehe.