Speed887 schrieb:
Das meinste ich doch net, ihr sollt nur raten wie groß der Bildschrim ist.
Ach sag net sowas^^...hihi
 
 Riecht nach 19" Breitbild.
Speed887 schrieb:
Das meinste ich doch net, ihr sollt nur raten wie groß der Bildschrim ist.
 
 Spacekid schrieb:
Speed887 schrieb:
Das meinste ich doch net, ihr sollt nur raten wie groß der Bildschrim ist.
Ach sag net sowas^^...hihi
Riecht nach 19" Breitbild.
 
 
 oder 20.1" wie auch immer
 oder 20.1" wie auch immer   
									Speed887 schrieb:
Dann sag ich es euch wenn keiner drauf kommt
22" Breitbild
 
   
   
  
									 
									Weeds schrieb:
Da ist meiner aber größer


Montoya schrieb:
Wenn du jetzt noch ein ordentliches Betriebsystem installieren würdest wärs doppelt schön
 
  
   
  
									Weeds schrieb:
Montoya schrieb:
Wenn du jetzt noch ein ordentliches Betriebsystem installieren würdest wärs doppelt schön
Bei der Diskussion ziehst du den kürzeren, das versprech ich dir


btw. ja sind 2x 19 Zoll, der eine der mir damals kurz vor der Serverumstellung abgeschmiert ist, hatte doch noch Garantie gehabt
 
									Weeds schrieb:
Speed887 schrieb:
Dann sag ich es euch wenn keiner drauf kommt
22" Breitbild
Da ist meiner aber größer


Weil ich grad langeweile hatte, hab ich mir den 3D-Desktop auch mal angeguckt
 was sagste dazu?
 was sagste dazu?

 
									Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FuNK! ()
Weeds schrieb:
Ja, das ist noch das gleiche Slackware System, wie vor x Jahren.
slashdot ist kei rss-reader, sondern ein rss feed (slashdot.org)- der reader dazu heißt Akregator und ist bestandteil des kdepim Paketes und dort dann in die kontact Mail Suite integriert.
Wird dir als Ubuntu-User jetzt wahrscheinlich nicht viel nützen. Da ich Gnome nicht nutze kann ich dir da auch ned weiterhelfen. Das Paket kannste natürlich trotzdem installieren, nur musste da wahrscheinlich den halben KDE-Desktop mitinstallieren wegen der Abhängigkeiten - ist für nen rss-Reader wahrscheins n bissel overkill.
Solltest du allerdings KDE noch gar nicht ausprobiert haben, lohnt auch mal ein Blick auf Kubuntu.
Zum Desktop an sich.
Nette Spielerei sicher, aber für den Alltagsgebrauch muss ich das eigentlich nicht haben. Da reichen mir die 3 virtuellen Desktops die ich hier habe.
 alle oberflächen ma angetestet
 alle oberflächen ma angetestet 
 hät ich auch vorher ma drauf kommen können
 hät ich auch vorher ma drauf kommen können 


 
									1 Besucher
