DTM 2008 - Fahrerkarussel dreht sich

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • DTM 2008 - Fahrerkarussel dreht sich

      Heute wurde bekannt das Daniel la Rosa keinen neuen Vertrag erhalten wird. Auch der Verbleib von Margaritis ist fraglich.

      Hier mal mein Vorschlag für die Fahrzeugverteilung 2008:
      Audi
      Ekström (2008er)
      Tomczyk (2008er)
      Kristensen (2008er)
      Scheider (2008er)
      Rockenfeller (2007er)
      Premat (2007er)
      Winkelhock (2007er)
      Jarvis (2007er)
      Kimiläinen oder Legge (2006er)
      Albers (2006er)

      Daimler
      Schneider (2008er)
      Spengler (2008er)
      Green (2008er)
      Schumacher (2008er)
      Di Resta (2007er)
      Paffett (2007er)
      Klien (2007er)
      Lauda (2007er)
      Engel (2006er)
      Stoddart (2006er)


      Ist nicht mein Wunschvorschlag, aber es ist das was ich am wahrscheinlichsten halte. Stoddart und Lauda, die meiner Meinung nach nicht unbedingt mehr ins Fahrerfeld gehören, haben übrigends einen Vertrag für 2008.
    • Stoddart hat letzte Saison keine schlechte Leistung gezeigt, sie litt eben sehr unter der Strategieführung des Teams (und des Hersteller *hüstel*). Ich denke nicht, dass sie in einem aktuellen Auto so viel langsamer wäre als die übergehypten Zukunftstalente Green und Co. Dass der wieder ein 2008er Auto bekommt finde ich angesichts dessen, das diResta keines bekommt fast eine Frechheit...
    • empii schrieb:

      Stoddart hat letzte Saison keine schlechte Leistung gezeigt, sie litt eben sehr unter der Strategieführung des Teams (und des Hersteller *hüstel*). Ich denke nicht, dass sie in einem aktuellen Auto so viel langsamer wäre als die übergehypten Zukunftstalente Green und Co. Dass der wieder ein 2008er Auto bekommt finde ich angesichts dessen, das diResta keines bekommt fast eine Frechheit...
      Dass di Resta keinen neuen bekommt, ist echt eine Frechheit, aber Jamie Green hat den Neuwagen definitiv verdient. Er wurde in der vergangenheit so oft wirklich von Daimler als Vollidiot des Teams hingestellt, er hatte teilweise echt Pech und komischerweise immer die dämlichste Strategie aller HWA Fahrer. Seine Leistung beim Abschlussrennen in Hockenheim war aber fantastisch, da hast er Spengler und den hochgelobten Bernd Schneider schwer alt aussehen lassen.
      Susie Stoddart hat für mich eine grottenschlechte Leistung gezeigt. Keinen einzigen Punkt in der gesamten Saison, dass Mercedes einzelne Rennen durch die Teamführung vergeigt ist sicherlich der Fall gewesen, aber keine ganze Saison. Ihre Zeiten im Vergleich zu di Resta waren blamabel, vor allem wenn man bedenkt, dass die das zweite Jahr schon im Auto saß.
    • Och Stoddard hat das Ding doch ein paar mal immerhin auf P11/P13 gestellt und angesichts des Engagements von Junior Mücke mit dem CLK-DTM in der tschechischen GT denke ich mal dass das man sich da die Prioritäten etwas anders geordnet hat (oder fuhr man da garnicht als Mücke Team? könnt ich jetzt leider nichtmal drauf schwören, auf jeden Fall gehört dem Team das Auto).

      Sicher, der Hauptgrund, warum Stoddart da mitfährt ist das Marketing, dass man mit einer Frau im Motorsport abdecken kann, aber wenn man den Damen keine vernünftigen Autos gibt, braucht man sich über das Misslingen dieser Werbung nicht wundern. Schlussendlich werden die Frauen bei den meisten, die garnicht realisieren wie schlecht das Material ist/wo die Unterschiede der Teams liegen, wieder als schlechtere Auto(renn)fahrer hingestellt, was ich so nicht unbedingt unterschreiben kann...
    • empii schrieb:

      Och Stoddard hat das Ding doch ein paar mal immerhin auf P11/P13 gestellt und angesichts des Engagements von Junior Mücke mit dem CLK-DTM in der tschechischen GT denke ich mal dass das man sich da die Prioritäten etwas anders geordnet hat (oder fuhr man da garnicht als Mücke Team? könnt ich jetzt leider nichtmal drauf schwören, auf jeden Fall gehört dem Team das Auto).



      Nein, der CLK-DTM in der Tschichschen Meisterschaft gehört Antonin Charouz und wird meines Wissens auch von Charouz Racing eingesetzt. Für das Team fährt Stefan Mücke ja auch in Le Mans und der LMS.
    • amax schrieb:

      Angeblich ist für Ralf Schumacher die DTM keine Option - selbst Bruder Michael rät ihm davon ab ,da Tourenwagen und F1 grundverschieden seien und (ehemalige) F1 Fahrer es in der DTM so besonders schwer hätten . :whistling:
      Ja, das hab ich auch gelesen, aber das war vor seinem DTM-Test, jetzt sieht die Situation ganz anders aus: Er würde gern, Mercedes würde gern, also wird er 2008 DTM fahren.
    • Dass Ralf, egal wo er sich bewirbt, nirgendwo glänzen kann bringt seine Rennfahrerkarriere immer näher an den endgültigen Abgrund. Trulli war bei Toyota ab Anfang 2005 der bessere und schnellere Mann, hatte nur mehr Pech als Schumacher, der zum Ende hin ja nicht einmal mehr die Qualifikation hinbrachte (Trulli mehrmals Top10 wärend Ralf an den selben Tagen außerhalb der Top16 landete). Im Spyker/Forca India ging er hoffnungslos gegen die jüngeren Liuzzi und Klien unter, selbst der schon abgeschriebene Fisichella bügelte ihn richtig und dass man im Nachhinein sagt es wäre nur ein Freundschaftsdienst gewesen ist nur eine logische letzte, verzweifelte Ausrede um nicht noch mehr schlechtes Licht auf sich fallen zu lassen.

      Der DTM Test mit "recht ordentlichen Zeiten" bestätigt das ein weiteres mal, wäre man ernsthaft interessiert würde man Ralf schon als großen Traum für die DTM hochheben, so wie das bei Alesi und Häkkinen (Frentzen klammere ich mal aus, er war ja "nur noch" ein weiterer F1 Fahrer - wärend Ralf jetzt wieder der einzige wäre) der Fall war.


      Wie war das doch damals? Die Masse dachte, Ralf macht bei Williams die Setups von denen Montoya nur profitiert hat (gebe ich zu, habe ich auch gedacht), man dachte, Ralf wäre der Grund für Toyotas zwischenzeitlichen Aufschwung, Ralf wäre ein Entwickler und käme auch mit nicht idealen Autos zurecht. Das dürfte so ziemlich alles falsch sein, Trullis Konstanz bei Toyota hat sicherlich mehr dazu beigetragen das Team 2005 auf die Erfolgsspur zu bringen, dass Montoya Setupspezis nicht nötig hat, hat dieser auch bewiesen (und sich sogar in *hust* Tourenwagen und Prototypen in Amerika beweisen können) und dass Ralf bei seiner letzten Chance in der Formel 1 zu bleiben gänzlich untergegangen ist zeugen nicht von einem letzten Rest an Leidenschaft für den Motorsport. Dass er das DTM-Angebot von Audi ausgeschlagen hat, angeblich ja wegen dem Gehalt, könnte sich jetzt als letzter Fehler erweisen, denn Mercedes würde zwar mehr zahlen, aber wird ihn nicht so ohne weiteres aufnehmen...
    • empii schrieb:

      (und sich sogar in *hust* Tourenwagen und Prototypen in Amerika beweisen können)


      Ein kleiner Einwurf: Da gibts nix zu husten, NASCAR Autos sind keine Tourenwagen ;) Das wird leider von der Deutschen Presse teils so betitelt um den Leuten klarzumachen worum es geht. NASCAR Autos sind Stock Cars, nicht Touring Cars. Und nun weiter im Text....

      Es fällt leider immer weiter auf das Ralf Schumacher mit seinem Bruder offensichtlich nur den Namen gemein hat. Weder hat er dessen Genialität, noch dessen Talent und die Gabe sich poitiv in der Öffentlichkeit zu präsentieren hat er wohl auch nicht geerbt.. ich errinere nur mal an die Hirschjagd in Serbien...
    • Ich weiß das ja, nur hätte ich Stock-Cars gesagt hätte wieder jemand gemeckert man könne Montoya's Leistung in Stock-Cars mit der von Ralf in Tourenwagen (was DTM ja wenn man ehrlich ist auch nicht sind) nicht vergleichen. Da ich aber der Auffassung bin, dass das doch durchaus geht hab ich es eben mal gleich gesetzt ;). "Tourenwagen" ist halt ein Mittelbegriff in das man beide für die Masse verständlich grob reinpacken kann, obwohl sie beide nicht reingehören.
    • Ja gut, stimmt, "recht ordentliche Zeiten" klingt nicht gerade überwältigend.
      Aber bedenkt mal, dass die DTM jetzt keinen ehemaligen F1-Fahrer mehr hat. Ich glaub nicht, dass Herrn Aufrecht das gefällt. Und welcher andere F1-Fahrer außer Schumacher wäre denn frei ? Mir fällt keiner ein.

      Wie gesagt, ich geh davon aus, dass wir Ralle in der DTM sehen.
    • Die Masse? Die Gleichen Leute die vom Motorsport nur das wissen, was ihnen die Bild vermittelt und die auf Dieter Bohlen's Musik schwören... davon gibts ein paar Millionen in Deutschland und ich schätze die machen bei der DTM gute 2/3 der Zuschauer aus.
    • Klien und Albers haben ja im Winter auch getestet. Wären nochmal 2 ehemalige F1 Piloten. Allerdings sind das jetzt keine so großen Namen, wie ein Schumacher, Häkkinen, Alesi und Frentzen.

      Ralle wird mit ziemlicher Sicherheit ein 2008er Wagen bei Mercedes bekommen. Sportlich ist das zwar nicht nachvollziehbar, aber bei der ITR ist man ja der Meinung man muss lieber F1-Rentner und Frauen ins Cockpit setzen, anstatt den wirklich guten Piloten eine Chance zu geben.

      Genauso bin ich bei Audi auch etwas enttäuscht, dass man immer noch auf Kristensen setzt. Klar er ist im Prototypen ein sehr guter Fahrer, aber in der DTM hat er noch nicht viel zusammen gebracht. 2006 sah es zwar anfangs sehr gut aus, aber dann hat er in der zweiten Saisonhälfte selber stark abgebaut und sogar noch die Vizemeisterschaft verloren. Ich hoffe, dass bei Audi ab 2009 der Alexandre Premat einen aktuellen Wagen bekommt, denn der hat letzte Saison eine spitzen Leistung gezeigt.

      Bei Mercedes könnte man auch mal das alte Eisen entsorgen. Bernd Schneider ist jetzt immerhin schon 43 Jahre alt und ich hab das Gefühl, dass er immer mehr Probleme mit den Jungen Fahrern bekommen wird. Er hat sicherlich viel geleistet und war einer der besten DTM-Piloten, aber ich denke er hat seinen Höhepunkt schon überschritten.

      Gut wäre es natürlich, wenn es in der DTM mehr als nur 4 Top-Fahrzeuge pro Hersteller gibt. Es gibt bei beiden genug Talente, die wohl mit einem aktuellen Fahrzeug richtig auftrumpfen könnten.
    • erale schrieb:

      Genauso bin ich bei Audi auch etwas enttäuscht, dass man immer noch auf Kristensen setzt. Klar er ist im Prototypen ein sehr guter Fahrer, aber in der DTM hat er noch nicht viel zusammen gebracht. 2006 sah es zwar anfangs sehr gut aus, aber dann hat er in der zweiten Saisonhälfte selber stark abgebaut und sogar noch die Vizemeisterschaft verloren. Ich hoffe, dass bei Audi ab 2009 der Alexandre Premat einen aktuellen Wagen bekommt, denn der hat letzte Saison eine spitzen Leistung gezeigt.
      Tom Kristensen wird nur noch 1 Jahr DTM fahren, und er ist noch immer ein großartiger DTM Fahrer. Er hat einiges gerissen, und bewiesen das er in der 1:1 ein starker Mann ist, und hochgelobte Leute wie Schneider und vor allem Gary Paffett hat er oft schwer alt aussehen lassen.
      Dass Kristensen letzte Saison nicht gut war, ist einzig und allein auf seinen schlimmen Unfall zurückzuführen. Ich hab ihn am N'Ring im Fahrerlager gesehen und er war nach jedem Arbeitstag immer fix und fertig. Er hatte nie die Kraft noch groß Autogramme zu geben, und nach dem er in Hockenheim beim Finale die Karten auf den Tisch gelegt hat und erklärt, was für Auswirkungen der Unfall noch immer hatte, konnte das jeder verstehen, warum er nicht die Performance aus dem Vorjahr bringen konnte. Dabei waren zwischendurch ein paar Lichtblicke dabei. Norisring und Mugello, da hat Tom 2 erstklassige Leistungen abgeliefert.
      Ich persönlich glaube, dass Tom unbedingt die 24h von LeMans fahren wollte und dafür für die DTM zugesagt hat, denn wie sieht das aus, wenn Tom das 24h Rennen fährt, aber nicht mehr in der DTM antritt. Im Nachhinein kann man sagen, es war die falsche Entscheidung, Kristensen hätte LeMans und noch mehrere DTm Rennen auslassen sollen.
      Fakt ist, dass Tom noch für 1 Jahr zugesagt ist, weil er es nocheinmal wissen will. Es wird ziemlich sicher sein letztes DTM Jahr sein. Ich bin sicher, dass er auf jeden Fall immer noch für Siege und eine Top 3 Platzierung in der Meisterschaft gut ist.
    • empii schrieb:

      Die Masse? Die Gleichen Leute die vom Motorsport nur das wissen, was ihnen die Bild vermittelt und die auf Dieter Bohlen's Musik schwören... davon gibts ein paar Millionen in Deutschland und ich schätze die machen bei der DTM gute 2/3 der Zuschauer aus.
      hm, glaub ich auch, leider.
      wenn's nach mir ginge würden auch die talente die neujahreswagen bekommen, aber ich denke die DTM-Veranstalter sehen das leider nicht so.

      @erale: Naja, den Bernd würd ich auch noch nicht abschreiben. Nach 2004 und 2005 hab ich auch gedacht das war's für ihn. Das er es aber noch kann hat er ja dann 2006 gezeigt. Wobei 2006 natürlich auch kein Gary Paffett dabei war. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das Bernds letzte Saison ist. Man, das wär ja was, eine DTM ohne Bernd. Ich kann ihn zwar überhaupt nicht leiden, aber irgendwie gehört er dazu.

      Ich würde an Mercedes' Stelle eher überlegen, ob ein Green wirklich einen Neuwagen verdient hat. Gut, er hat die letzten zwei Rennen gezeigt, dass er gewinnen kann. Barcelona, naja, wer weiß, ob er da auch ohne das Debakel gewonnen hätte, aber Hockenheim hat er verdient gewonnen. Nur muss man mal bedenken wie lange der Junge gebraucht hat, bis er seinen ersten Sieg errungen hat, fast 2 Jahre (im Neuwagen).

      Hm, Kirstensen und die DTM, das ist auch immer so ein Auf und Ab. Mal gut, mal weniger gut. So 100%ig scheint er nicht mit der DTM klarzukommen. Bei ihm passt's halt nicht immer. Und gegen einen Ekström im eigenen Team hat er es auch nicht wirklich leicht. Vielleicht wäre es doch besser für ihn sich wieder komplett auf die Sportwagen zu konzentrieren. Auch wenn ich das bedauern würde.