Quelle: motorsport-total.com
Tolle Wurst, jetzt darf ich mich das ganze Jahr mit irgendwelchen Streams rumschlagen.... ich könnte Premiere grad echt an die Wand werfen!
Was die NASCAR-Fans in den vergangenen Wochen schon befürchteten, hat sich nun bewahrheitet: Wie 'Motorsport-Total.com' aus sicherer Quelle erfahren hat, wird 'Premiere' im Jahr 2008 keine Live-Bilder des Sprint-Cups mehr senden. Obwohl von Seiten des Senders keine offizielle Stellungnahme zu diesem Thema zu erhalten war, ist das Thema "NASCAR Live" offensichtlich definitiv vom Tisch.
Das bedeutet jedoch auch, dass 'Premiere' für die kommende Saison mit der NASCAR keinen Exklusivvertrag mehr haben wird, was wiederum einige Konsequenzen hat, denn möglicherweise gibt es einen kleinen Funken Hoffnung für die Fans.
Diese Hoffnung besteht in der 100prozentigen 'ESPN'-Tochter 'NASN', die in Deutschland über einige Kabelnetze und Satellit empfangen werden kann. 'NASN' wird 2008 von der Nationwide-Serie und den Rennen der Craftsman Trucks berichten, könnte jedoch - unter Umständen - sein Angebot auch auf den Sprint-Cup ausweiten.
'NASN' ist in dieser prekären Situation also sicher der logische Ansprechpartner, "allerdings muss 'NASN' sich bei jeder TV-Rechteentscheidung am gesamteuropäischen Markt orientieren", bestätigte ein Sprecher des Senders gegenüber 'Motorsport-Total.com'.
Sicher ist derzeit nur, dass 'ESPN' die internationalen Weiterverwertungsrechte am Sprint-Cup besitzt, was zumindest die Möglichkeit offen lässt, dass Live-Bilder auch in Deutschland zu sehen sein könnten. Aber: 'NASN' strahlt sein Signal in 37 europäische Länder aus und zunächst muss geprüft werden, ob in dieser Region irgendwo Exklusivrechte am Sprint-Cup, oder auch an einzelnen Rennveranstaltungen vorliegen.
Dies gilt nicht für den Raum Großbritannien und Skandinavien, da diese Region ein separates Programm empfangen kann und es darf angenommen werden, dass 'NASN' die rechtliche Situation derzeit prüft. Die Chancen für das Daytona 500 stehen also in doppelter Hinsicht schlecht, denn auch 'NASN' wurde offenbar von der 'Premiere'-Entscheidung überrascht.
Zweitens besteht eben die Gefahr, dass irgendwo in Europa ein Sender die Exklusivrechte am Daytona 500, dem NASCAR-Saisonhöhepunkt, besitzt. 'NASN' bildet also durchaus einen kleinen Hoffnungsschimmer für die deutschen NASCAR-Fans - wenn nicht für das Daytona 500, dann wenigstens für den weiteren Saisonverlauf im Sprint-Cup.
Tolle Wurst, jetzt darf ich mich das ganze Jahr mit irgendwelchen Streams rumschlagen.... ich könnte Premiere grad echt an die Wand werfen!

Ich empfange NASN über Cablecom Digital-TV und habe es wegen NFL Spielen abonniert. Die Saison ist soeben vorüber und nun wird wohl bis September nicht mehr oft TV geschaut

Bin mal gespannt. Habe mich auch mal bei stockcar news eingetragen. Bei Stockcar-news hört es sich aber so an alsob es schon klar ist das alle anderen Rennen nur Montags kommen. bei dem anderen Artikel hatte man ja noch das gefühl alsob es vielleicht alle rennen live geben könnte.
) abgebrochen hat. Ich hatte mich schon druf gefreut, bei meinem Vater auffem Flatscreen zu kucken
.
könnten se doch auf Eurosport 2 abschieben, das kann ich eh nich leiden. Dann machen se bei Eurosport (1) Motorsport und Biathlon, Olympische Spiele, vielleicht holen se sich noch die EM ins Haus... Ich kann Eurosport in dem Punkt absolut nich verstehen. Ich denke, dann würde so manch Zuschauer mehr einschalten. Langweilige Übertragungen von ARD und ZDF sind eh bei mir Geschichte. Eishockey bei den olympischen Spielen auf diesen komischen ARD-Spezialsendern war schon langeweile pur.