Sooo, der Peugeot rollt wieder mit. Schneller gehts im Moment nicht vorran weil wir schon wieder unter Caution sind, der Horag RS Spyder hat sich an der selben Stelle verabschiedet an der auch der Zytek in die Mauer krachte. Der Schweizer Porsche ist allerdings aus eigener Kraft zur Box gekommen und fährt wieder.
Na, denn mal Glückwunsch an Porsche, der mit den wenigsten Problemen hat am Ende das Rennen gewonnen. Ganz klassisches Langstreckenrennen.
Auffallend diesmal die vielen Probleme, die die Frontrunner diesmal hatten. Bei Peugeot vielleicht nicht ganz so überraschend, der 908 ging richtig garstig, dem konnte vom Speed her keiner das Wasser reichen, rannte halt über die Distanz in Hydraulikprobleme. Ich vermute aber, daß man bewußt sehr hart gefahren ist, um das Auto unter Rennbedingungen zu prüfen, um gezielt die Schwachpunkte zu ermitteln. Dafür spricht auch, daß man selbst gegen Ende, als eigentlich nichts mehr zu reißen war, das Tempo immer noch sehr hoch war.
Anderst Audi, die eigentlich kugelsicheren R10 hatten übermäßigen Bremsverschleiß, Bremsen, die normalerweise eine Saison durchhalten, mußten während des Rennens gewechselt werden Ein defekter Turbolader, einen Überrundeten in die Botanik geschickt und dafür zurecht eine Zeitstrafe erhalten. Schaut man sich an, daß man vom Speed her eigentlich den P2 überlegen war und am Ende nur rund 1 1/2 min zurück lag, den Sieg hat man wohl selber verdaddelt.
Fröhliches Hauen und Stechen dagegen in der P2, dieses Jahr die spannendste Klasse. GT2 war relativ schnell zerrissen und nicht so ereignisreich wie all die Jahre gewohnt. Aber die Viper, Corvette und vor allem der Ford sind nette neue Farbtupferln