Kein Citroen in der DTM

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kein Citroen in der DTM

      Ich bin eigentlich mehr oder weniger beiläufig darauf gestoßen. Citroen hat ein klares Nein für das Thema DTM-Einstieg gegeben. Man hätte ja eigentlich nur den WRC-C4 homologieren müssen. Ich mein, zur DTM gehört noch mehr als nur ein Auto, aber da is ein Überrollkäfig drin, der hat nen super Motor (denk ich doch mal), fehlt nur noch die ganze Spoilergeschichte da. Aber naja...



      (die Idee mit dem C4 ist von www.touringcartimes.com )
      "Nein, Nein! man hätts nicht ändern müssen, man hätte es gleich von Anfang an richtig machen können." (Mieguys schlauer Kommentar in seinem neuen LP ^^)
    • RE: Kein Citroen in der DTM

      Mieguy schrieb:

      Ich bin eigentlich mehr oder weniger beiläufig darauf gestoßen. Citroen hat ein klares Nein für das Thema DTM-Einstieg gegeben. Man hätte ja eigentlich nur den WRC-C4 homologieren müssen. Ich mein, zur DTM gehört noch mehr als nur ein Auto, aber da is ein Überrollkäfig drin, der hat nen super Motor (denk ich doch mal), fehlt nur noch die ganze Spoilergeschichte da. Aber naja...



      (die Idee mit dem C4 ist von www.touringcartimes.com )


      Öhm, der C4 hat nen Vierzylinder-Turbo - Die DTM Fahrzeuge haben V8 Motoren....den PSA nicht hat. Noch dazu hat ein WRC Fahrzeug wenig mit einem DTM Auto gemein, diese Idee ist also wirklich kompletter Unfug. Wenn man schon einsteigen würde, dann müsste man das auf ein solides Fundament stellen...und nicht irgendwelche Bastelleien versuchen.

      Ich finds vernünftig das man es nicht macht, die DTM ist einfach keine Serie die man einem Hersteller ruhigen Gewissens raten kann.
    • Im Artikel steht nix von ner entgültigen Absage bzw. einem klaren Nein. Man sagt nur, dass die DTM nächstes Jahr unmöglich ist. Was ja auch klar ist, in einem Jahr kann man net mal einfach so ein halbwegs wettbewerbsfähiges Auto für eine Rennserie hinstellen.

      Offensichtlich ist die DTM schon eine Rennserie, die für den einen oder anderen Hersteller attraktiv ist. Immerhin kam ja von Citroen die Aussage, dass man in der DTM einen BEDEUTEND besseres Marketing bekommt, als in der WRC und das zum halben Jahresbudget.

      Citroen und evtl. andere Hersteller werden sicherlich erst mit einem neuen Reglement einsteigen. Und da für 2009 keins angekündigt, bzw. auch gar keins vorgesehen ist, versteh ich nicht, wieso man Citroen schon 2009 in die DTM schreiben will.

      Und ich versteh übrigens auch net wie man aus einem "DTM is impossible for next year," ein klares Nein rauslesen kann?
    • erale schrieb:

      Offensichtlich ist die DTM schon eine Rennserie, die für den einen oder anderen Hersteller attraktiv ist. Immerhin kam ja von Citroen die Aussage, dass man in der DTM einen BEDEUTEND besseres Marketing bekommt, als in der WRC und das zum halben Jahresbudget.


      Ob Citroen jetzt unbedingt in die DTM einsteigen möchte kann man mal offen lassen. Daß die zuständige Person so öffentlichkeitswirksam bei einem DTM-Lauf auftritt und die DTM derart übern Klee lobt hat nicht unwesentlich damit zu tun, daß man mit dem aktuellen Rallykalender (vor allem den Läufen in recht exotischen - sprich vermarktungstechnisch uninteressanten - Ländern) äußerst unzufrieden ist. Man möchte den Veranstaltern der Rally-WM etwas Druck machen. Det is wie bei die Weiber: mit ner anderen ganz auffällig flirten, um die eigene Ische an sich zu binden... :love:

      Citroen und evtl. andere Hersteller werden sicherlich erst mit einem neuen Reglement einsteigen. Und da für 2009 keins angekündigt, bzw. auch gar keins vorgesehen ist, versteh ich nicht, wieso man Citroen schon 2009 in die DTM schreiben will.


      AFAIK ist das neue Reglement in der Schublade und man wartet nur auf die fixe Zusage eines dritten Herstellers, um es umzusetzen
    • Ich möcht weder ausschließen, daß dieses neue Reglement nur in seinen Grundzügen fertig ist, noch daß im Falle eines Neueinstiegs eines Hersteller noch nachverhandelt wird (wobei eine der aktuell größten Seuchen im Motorsport wohl das Auskungeln von Reglements durch beteiligte Hersteller darstellt...).
      Fakt ist jedoch, daß ein neuer Hersteller bei Weiterbestand des aktuellen Reglements Schwierigkeiten haben wird, den Erfahrungsrückstand in einer akzeptablen Zeitspanne aufzuarbeiten, dessen ist sich die ITR voll bewußt. Unter diesem Vorzeichen ließ Hans Werner Aufrecht in einem MSA-Interview bereits vor längerer Zeit (war irgendwann nach dem MG-Fiasko) wissen, daß ein neues Reglement fertig ist und bei Einstieg eines neuen Herstellers zum Zuge kommen wird.
    • Von dem C4 war doch auch nie die Rede mit dem in de DTM einzusteigen, oder? Reicht ja schon, dass die Rally-WM zur "Fließheck-Meisterschaft" wird, oder?

      Wenn dann gings ja um den C5 und das bestenfalls erst zur Saison 2010, oder nicht?
      Naja nach letztem Stand rennt der Lexus-DTM zu Testzwecken in Japan und das neue Reglement liegt längst fertig in der Schublade.

      Aufrecht, Haug, Ulrich und Co gehören standrechtlich an die Wand gestellt, wenn sie ein weiteres Fiasko a la "ITC 1995" zulassen würden.
      Was bitte soll denn da nachkommen, wenn die "DTM" wieder eingeht?
      Man kann von der jetzigen DTM halten was man will...man muss sich nur mal überlegen, was diese Lücke in deutschen Rennkalender füllen soll? Genau, da is nahezu nix vorhanden. Unser WTCC-Abklatsch? Damit kriegt man alleine kriegt man die Tribünen in Hockenheim oder der Noris aber nicht voll...
      LMSG...Le Mans Series Germany? Eher nicht...und auch die GT Masters sind (noch) weit davon entfernt diese potentielle Lücke schließen zu können.

      RMA
      remember the times when racing was dangerous and sex was safe

      Check out my Youtube channel:
      youtube.com/DaSchraadz
    • Mhh, ich denke das ganze ist eine Sache der Promotion. Hier in Deutschland gibt es ja oberflächig gesehen nur Formel 1 und DTM. Wenn die DTM jetzt wegfallen würde (was ich jetzt nicht hoffe, aber mal angenohmen), müsste man halt eine passende Rennserie promoten. Ich denke für eine S2000 Serie würde es schwer, denn so spektakulär sind die Autos nunmal nicht im Vergleich zu DTM Wagen, auch wenn sie sicherlich spannende Rennen ermöglichen. Ich denke wenn man die ADAC GT Serie mehr in den Vordergrund stellen würde, mit Live TV Auftritt und TV-Konformen Rennen, würde das schon was gehen. Ich persönlich gucke eh lieber nen Lambo oder einen Porsche an als A4 und C-Klasse. ;)
      5500 rpm...where Diesels fail, real engines start to work

    • RMA schrieb:


      LMSG...Le Mans Series Germany? Eher nicht...und auch die GT Masters sind (noch) weit davon entfernt diese potentielle Lücke schließen zu können.

      RMA


      Und warum? Von der Feldstärke hat man die DTM schon eingeholt, in Sachen Vielfalt längst überflügelt. Was fehlt deiner Meinung nach ausser einer ordentlichen TV Coverage? Irgendwelche C-Promis die bei jedem Rennen dümmlich in die Kameras grinsen? Klar, diesen ganzen Kirmes-Klimbim den die DTM bietet hat die GT Masters nicht...aber wer braucht das?
    • Ich hab letztens wo die Zuschauerzahlen für WTCC und FIA GT auf Eurosport (europaweit) gesehen... Da kommt man mit Mühe und Not an die TV-Quoten der ARD in Deutschland. Wie will dann eine nationale GT Serie die DTM ersetzen, wenn schon die große GT-Serie kaum interessiert?

      Die DTM würde mit einem S2000 bzw. ähnlichem Reglement zu Grunde gehen. Gut, vielleicht wird dann mehr überholt, aber was hätte das gebracht, wenns keiner mehr anschaut? Die DTM braucht einen neuen Hersteller und stabilere Autos, welche aber sehr spektakulär sind. Man müsste das Reglement halt verschärfen und versuchen in Richtung DTM um 2000 zu gehen. Da wurde fleißig gerempelt und gekämpft und keiner musste rumheulen, weil n Flap gefehlt hat.
    • Warum brauchen wir mit aller Gewalt super spektakuläre Autos wenn diese in anderen Ländern nicht gebraucht werden? England fährt super mit einer S2000 und einer GT Serie, in Frankreich das selbe. In Belgien schauts ähnlich aus...

      Wieso muss es hier immer was besonderes sein? Um mit aller Gewalt die "Boah ey" Fraktion unter den Zuschauern anzusprechen? Sorry, aber wer sich für normalen Motorsport nicht interessiert, der hat halt Pech gehabt. Leute die ohne Event, Konzerte und Y-Promis kein Interesse am Motorsport haben die braucht doch kein Mensch.

      Das ist das grösste Problem der DTM. Man will sich mit aller Gewalt bei Leuten anbiedern bzw. Interesannt machen die eigentlich überhaupt nicht zum Stammpublikum gehören. Ich finde das armselig, dieses Streben danach mit aller Gewalt grösser sein zu wollen als man ist. Und da wundert sich jemand das die DTM international nicht ernstgenommen wird? Das ganze ist doch Zirkus für Klatschvieh und sonst nichts...
    • Und was würde es der ITR und den Herstellern bringen, wenn man den besten Motorsport mit langweiligen Autos bietet, den keiner anschaut? Die DTM wurde doch damals auch durch die immer spektakuläreren Autos beliebter und bekannter. Der Fehler war, dass man sich immer mehr vom Fan entfernt hat. Nicht auf der Strecke, sondern im Fahrerlager und von den Eintrittspreisen. Die STW wollte die DTM in Deutschland ersetzen, mit dem Vorläufer des S2000 Reglements, ist aber kläglich gescheitert. Eben weil die Autos zu seriennah waren und bei den DTM-Fans net ankamen. Nur weil so was in anderen Ländern funktioniert, heisst das noch lange nicht, dass es in Deutschland auch funktioniert.

      Und warum soll die DTM bitte zu einem Reglement fahren, zu dem es schon zig Meisterschaften gibt, u.a. eine Weltmeisterschaft? Da wäre man doch nur ein kleiner Fisch und einer von vielen. Was hätte die DTM davon? Die DTM braucht sich doch von den Zuschauerzahlen im TV und vor Ort überhaupt nicht vor Serien wie der FIA GT oder WTCC verstecken. Und die Aussage, dass die Leute, die sich für die Events etc. bei der DTM interessieren eh keiner braucht, halte ich für extrem arrogant. Wo ist das Problem, dass man auch mal Motorsport-Neulinge mehr an die Strecke lockt? Zudem kannst eh keinen mit der Biedermann an die Strecke lotsen, wenn man sich überhaupt net für Motorsport interessiert.

      Das Programm an einem DTM-Wochenende ist toll. Net nur die diversen Rennen, die man sieht, sondern auch das drumherum. Im Fahrerlager trifft man immer einen Fahrer, mit dem man sich unterhalten kann, der sich fotografieren lässt oder auch Autogramme gibt. Man kann die kleinen Teams besuchen, mit den Fahrern oder Ingenieuren ein Schwätzchen über die Rennen, Autos etc. halten. Man kann in der Pause durch die Boxengasse laufen, den Teams beim Arbeiten zusehen etc. Dann noch die Events und ein Mini-Konzert für Musikbegeisterte. Wieviel andere Rennserien bieten so was? Und ich versteh auch net, was daran schlimm ist? Beeinflusst das den Motorsport? Nein. Aber es unterhält die Leute vor Ort, weils immer was zu sehen gibt. Es gibt ja nicht nur Hardcore-Fans, die sich jedes noch so kleine Rahmenrennen anschauen möchten.
    • Was du beschreibst gibt es in der VLN, das ist eine Motorsportserie in Reinform. Kein Klimbimm dafür absolute nähe zum Zuschauer. Das die DTM durch die immer spektakulärereren Autos so bekannt wurde ist doch Quark, selbst eingefleischte DTM Fans jammern den frühen 90ern hinterher als der Sport noch stimmte und die Autos noch echte Tourenwagen waren.

      Und von wegen die DTM braucht sich nicht zu verstecken. Nur weil man mit aller Gewalt und ARD Promo ohne Ende Leute an die Strecke kriegt sagt das nichts über die Qualität aus. Das kannste wohl kaum mit ner Serie wie der FIA GT vergleichen die maximal im Pay TV bzw. auf Spartensendern läuft. Mit der Menge an Werbung die in die DTM gesteckt wird könnte man auch Seifenkistenrennen zum Strassenfeger machen, das ist doch keine Kunst.

      Fakt ist das die DTM einfach eine Mogelpackung ist. Dem Selbstverständniss nach eine der besten Serien der Welt, leider juckt das den Rest der Welt nicht. Da braucht die ITR auch nix erzählen von wegen in wievielen Ländern die DTM live läuft usw. Teils war das einfach nur dreist gelogen, teils total übertrieben. Ich kenne nun wirklich genug Leute aus aller Herren Ländern die sich für Motorsport interessieren und überall hört man das gleiche. DTM? Da interessiert sich ausserhalb Deutschlands kaum jemand für. Es sollte dir doch auffallen das die DTM nur von den eigenen Fans so hochgelobt wird. Oder kennst du eine andere Rennserie wo es dermassen viele Negativmeinungen zu gibt? Ich nicht....

      Die DTM ist eine komplett überzogene, seelenlose Werbeveranstaltung zweier Hersteller. Mit Motorsport hat das ganze nur extremst bedingt zu tun...aber das scheint den normalen DTM Fan nicht zu stören. Der geilt sich drann auf Ralle im Fahrerlager zu sehen und Pro7 Moderatorin XY.
    • Wieviel Zuschauer hat denn die ganz alte DTM an die Strecke bzw. vor den TV gelockt und wieviel die neue-alte DTM bzw. die jetzige? Die eingefleischten Fans interessieren keinen in den Marketingabteilungen der Hersteller, wieso auch? Soll man 10% der Zuschauer glücklich machen und dafür 90% verlieren? Ist wohl ne schlechte Rechnung. Die DTM zieht die Zuschauer eben so an, wie sie jetzt ist. Wer was anderes möchte, ist bei der DTM nicht richtig. Ich verlang auch net vom Chinesen um die Ecke, dass er nur für mich Pizza und Spaghetti ins Programm nimmt.

      Und so wie du das hinstellst, ist die DTM ja ein gewaltiges Negativgeschäft für alle Beteiligten. Komisch, dass selbst aussenstehende Hersteller die DTM für ihr Marketing loben. Ist das denn in anderen Rennserien auch der Fall? Fakt ist, dass die DTM für die Hersteller ein lohnendes Geschäft ist. Auch wenn hier einige immer rumheulen und die DTM mit idiotischen Vorschlägen wie S2000 Reglement etc. ins Grab schieben wollen. Die DTM funktioniert so, wie sie ist. Klar muss man hier und da mal was ändern, aber das ist in jeder Rennserie so. Und wenn es Rennserien wie FIA GT oder WTCC (die ja ein WM Prädikat hat) net fertig bringen mehr Werbung zu machen und somit mehr Zuschauer anzulocken, als die ach so schlechte DTM, dann ist das traurig. Wie will man da denn namenhafte Hersteller anlocken? Die wollen für ihr Engangement eine Gegenleistung bekommen. Wieso sollte ich für 1 Mio Zuschauer in ganz Europa fahren, wenn ich schon in Deutschland für über eine Million Zuschauer fahre?

      Denkt ihr wirklich Audi und Mercedes würden in der DTM fahren, wenn die WTCC ihnen mehr bringen würde? Vor allem Audi wär da sehr schnell weg.

      Dass sich für die DTM ausserhalb Deutschlands keiner interessiert ist auch quatsch. Sicherlich kennt net jeder Horst in Simbabwe die DTM, ist ja klar. Aber ich hab schon von vielen Leuten aus Amerika, Australien etc. gehört, dass sie die DTM toll finden. Interessant ist ja auch, dass bei Umfragen nach der beliebtesten Rennserie nach der F1 die DTM ganz oben steht. Und das war keine Umfrage aus Deutschland, sondern von einer englischen Webseite. Andere, internationale Umfragen weichen davon auch net sonderlich ab. Die DTM ist im Ausland doch überraschend bekannt.

      Negative Meinung über die DTM gibts durchaus und vor allem von Fans anderer Serien. Aber wenn man sich anschaut wer darüber meckert, dann kann man dadrüber doch eher schmunzeln. Wie schon oft erwähnt trollen dann WTCC-Fans oder Fans anderer Rennserien im DTM-Forum rum und meckern über die kleinste Kleinigkeit rum. Und mit kleinster Kleinigkeit mein ich wirklich die extrem unbedeutenden Sachen. Die DTM ist net perfekt und man kann durchaus was verbessern. Aber es ist schon auffällig, dass manche wirklich schon darauf lauern, dass es mal wieder was gegen die DTM zu sagen gibt. Wenn man die Leute so hört, ist wirklich alles was in der DTM passiert schrott. Sorry, aber solche Leute kann ich nimmer für voll nehmen. Da hab ich doch eher den Eindruck, dass man frustriert ist, dass die pöse DTM in Deutschland beliebter ist als die eigene Rennserie. Und deshalb will man mit dem ewigen Rumgenörgle versuchen andere Leute von seiner Meinung zu überzeugen.

      So was ist wirklich traurig, ich häng ja auch net den ganzen Tag im WTCC, FIA GT, NASCAR oder sonstigem Forum rum und zähl den Fans da immer auf, was ich an ihrer Lieblingsrennserie net gut find. Lustig ist ja, dass solche Fans schon beim ansatz einer Kritik gleich zum Keifen und Heulen anfangen, selbst aber liebend gernd auf die DTM einprügeln. Doppelmoral?

      Ich versteh net, warum man immer und immer und immer wieder seine Meinung zur DTM kundtun muss. Ich hab ja verstanden, laut einiger Leute Meinung ist die DTM kacke, fährt schon seit 3 Jahren ihre letzte Saison und die Verantwortlichen quälen an den Rennwochenenden kleine Hunde. Nur sollten die Leute mal begreifen, dass das Gelaber tierisch nervt. Wenn die DTM wirklich so schlecht ist wie manche denken, dann braucht man doch net drüber reden? Dann wird sich das doch alles von selbst erledigen.

      Was mich auch noch stört ist, dass hier einige krampfhaft eine erfolgreiche deutsche Rennserie loswerden wollen? Was soll dann danach kommen? Oder wollt ihr einfach keine deutsche Rennserie, gehts darum? Sorry, aber ich find das traurig. Von den Meckerern kommt ja net mal konstruktive Kritik, von daher denk ich man will keine große nationale Rennserie.
    • Das "Gemecker" provoziert die DTM bzw. die ITR doch selbst. Das völlig überzogene Marketing, die grosskotzige Arroganz...ist doch kein Wunder das sich die Leute immer und immer wieder aufregen - Mich eingeschlossen. Bezgl. der Beliebtheit im Ausland, sorry Stefan aber das ist ITR Propaganda. In den USA läuft die DTM im Winter auf SPEED, die Rennserie kenn dort kein Schwein. Und das die DTM international gleich nach der F1 kommt, davon träumt der Aufrecht vielleicht.

      Nach der F1 kommen International erstmal die NASCAR, die IRl, die WRC usw. usw. Und irgendwo ganz dahinten kommt dann die DTM. Klar, auf DTM.de steht das anders - Aber ganz ehrlich, kaum einer Rennserie trau ich so wenig über den Weg, was Propaganda angeht spielt die DTM sicher ganz vorne mit. Und zum Thema Lob von anderen Herstellern: Das sind doch Lippenbekenntnisse, wie hoch angesehen die DTM bei den Herstellern ist siehste an der aktiven Weigerung sich zu engagieren.

      Und zum Thema warum Mercedes und Audi nicht in der WTCC fahren? Hmm, vielleicht weil das ne echte Motorsportserie ist wo die beteiligten Hersteller nicht die Orga stellen (!!) und sich die Regeln zurecht biegen können. In der WTCC könnte man ja gegen BMW oder Seat oder Chevy verlieren. Und so viel Raum für die eigene Propaganda gibts da auch nicht. Audi und Mercedes sind in der DTM weil man dort Hemmungslos werben kann, der Motorsport kommt erst an zweiter Stelle. Und genau deshalb ist man nicht in der WTCC, da läuft das nämlich andersrum.

      Und zu deiner Anfangsbemerkung zur alten DTM. Ja sorry, das zeigt mir dann wie du zu der Sache stehst. Offensichtlich ist Motorsport und Historie dir egal solang das aktuelle Geschehen nur schön bunt und drall genug ist. Schön, mit dieser Einstellung komm ich leider nicht klar. Ich mag immer noch Motorsport... und dazu gehört Historie genau so wie gute Rennaction egal was in den Autos steckt - Und was irgendwelche Marketingheinis denken ist mir da erstmal egal....aber das unterscheidet uns wohl.
    • Rob, die Umfragen führt net DTM.de oder sonst wer von der ITR aus. Die Umfragen stammen von Onlinemagazinen wie autosport.com Das Gemecker provoziert die DTM sicherlich nicht. Es fühlen sich aber scheinbar welche provoziert. Da muss ich mich fragen, ob da nun die DTM dran Schuld ist oder man selbst? Ich denke dein Problem und das der anderen ewigen Nörgler liegt nicht an den Problemen der DTM, sondern dass sie einfach populärer ist, als man gern hätte. Warum meckert man denn bitte sonst? Hier gehts doch net um die Probleme, sonst würde man sich zivilisiert unterhalten und konstruktive Kritik anbringen. Das einzige was ich immer lese ist, dass die DTM scheisse ist.

      Und zur Historie: soll ich etwa allem hinterherheulen? Bringt mir das den Motorsport von früher zurück? Der Motorsport damals war toll, aber man muss mal realisieren, dass es die Art von Motorsport heute kaum noch bis gar nicht mehr gibt. Heute diktieren die Marketingabteilungen ob und wo man Motorsport betreibt. Da würfeln net die Fahrer drum... Hier gehts um Kohle. Und wenn man sich keinen Gegenwert von einer Rennserie erwartet, warum soll man dann dort teilnehmen? Denkst du wirklich, dass Audi oder Mercedes Angst vor der WTCC haben? Wieso sollte Audi nicht BMW bezwingen können, wenn es schon Seat und Chevrolet schaffen? Die Frage ist eher, was bringt Audi mehr? Ein Sieg gegen Mercedes oder ein Sieg gegen Chevrolet?

      Ich steh zu der Sache eben realistisch und net so verträumt wie manch anderer. Die alte DTM wirds nimmer geben, das liegt eben an der Entwicklung des Motorsports. Ich kann jetzt natürlich rumsitzen und der "guten alten Zeit" nachweinen oder mal akzeptieren, dass sich Dinge mit der Zeit ändern. Und wieso sollte ich denn keinen Spaß an der DTM haben? Weil du und die WTCC-Fans das sagen? Ich behaupte nicht, dass die DTM das Maß der Dinge ist. Ich weiss auch, dass die DTM-Boliden keine Tourenwagen sind. Ich weiss, dass die Rennen durch die technische Entwicklung an Spannung verloren haben. So what? Soll ich deshalb keinen Spaß am Rest haben? Soll ich mich zwingen langweilige WTCC-Fahrzeuge anzuschauen?

      Wenns mir nur um Überholmaneuver gehen würde, dann kann ich mir n Kartrennen anschauen...
    • Woran kann man den in der DTM bitte Spass haben? Die Rennen sind grösstenteils öde, die TV-Präsentation teils mangelhaft. Ich seh da nix gutes....

      Und erzähl mir nix von es gäbe nur noch Marketin-durchtränkten Motorsport wie die DTM ihn vorlebt. Es gibt genug Rennserien wo es noch ehrlichen Motorsport gibt, sei es nun die VLN, die FIA GT oder die 24h von Le Mans. Dort sind auch Hersteller präsent, aber sie dominieren das Geschehen nicht dermassen Hemmungslos.

      Aber das ist dir wohl zu langweilig...kA...
    • Du nennst hier Rennserien, in denen Autos in unterschiedlichen Leistungsklassen fahren. Wie willst du das denn bitte mit der DTM vergleichen? Ist ja logisch, dass in solchen Rennserien mehr überholt (besser überrundet) wird... Das sollte man schon mal nüchtern betrachten. Wie oft wird da denn bei den leistungsstarken Klassen auf der Strecke überholt? Findest du das wirklich spannend, wenn ein bald 600PS Porsche einen 120PS Mini überrundet? Die 24h von Le Mans bzw. die Le Mans serien haben ja das selbe Problem. Ausser in den USA, da pfuscht man ja fleißig am Reglement rum um künstliche Spannung zu schaffen.

      Ich hab auch Spaß an anderen Rennserien, gerade LeMans etc. Mich interessieren eben richtige Rennwagen und net getunte Serienfahrzeuge/Sportwagen.

      Jetzt könnt ich dich auch fragen, wie man an der Nascar Spaß haben kann? Die Rennen sind auch öde, bis auf die Unfälle, auf die die Amis ja so stehen. Aber da es die ja auch am laufenden Band zu sehen gibt, sind die ja auch schon wieder langweilig.
    • Spannung ergibt sich nicht zwingend aus Action, grade beim Langstreckensport kommt es viel auf die Strategie usw. an.. und das ist schon extremst spannend.

      Selbiges gilt für die NASCAR. Sorry, aber solang du nicht ein Rennen mal von Anfang bis Ende geschaut hast kann ich deine Meinung null ernstnehmen. NASCAR-Rennen beziehen ihre Spannung sicherlich nicht von irgendwelchen Unfällen und es passieren auch nicht alle Nase lang irgendwelche Crashes. Es gibt genug Cup-Rennen wo nach 4 Stunden von 43 Autos 40 ins Ziel kommen. Also erzähl mir nix von wegen am laufenden Band...

      Bei der DTM mangelt es halt überhaupt an Spannung. Damit meine ich nicht nur Überholmanöver, schon das ganze Konzept. Die Rennen sind einfach bar jeder Spannung, sei es nun Überholvorgänge oder Strategie...aber was will man auch von einer Rennserie erwarten wo 75% des Feldes nur Staffage sind?
    • Ich kann mir so n Nascar-Rennen net bis zum Ende anschauen, weil ich schon nach 10 Minuten aufpassen muss, dass ich net schlagartig einschlafe. Ich seh die Spannung einfach net. Und komischerweise gehts net nur mir so...

      Aber lassen wir das. Die Diskussion führt wie immer zu nichts. Was du nicht magst, ist prinzipiell schlecht und wer das dennoch gut findet ist ein Idiot.